News
Wie die Krise die Arbeitswelt agiler macht: Selbstlernangebote der oncampus GmbH
Unser DiWiSH-Mitglied oncampus sieht trotz der gegenwärtigen Lage im Homeoffice, in digitale Konferenzen und in flexibleren Arbeitszeiten einige positive Impulse für die Arbeitswelt. Das zarte Pflänzchen "New Work" gedeiht und soll auch weiterhin wachsen. Hierfür ist es notwendig, Konzepte zur Arbeit 4.0 nicht nur zu diskutieren, sondern auch mit
...
Weiterlesen … Wie die Krise die Arbeitswelt agiler macht: Selbstlernangebote der oncampus GmbH

Arbeiten im Homeoffice: Das müssen Unternehmen beachten
Seit Wochen hat das neuartige Corona-Virus die Welt fest im Griff. Überall in Deutschland und der Welt kommt das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen. Das hat schon jetzt teils dramatische Folgen für deutsche Unternehmen: Immer mehr Firmen stellen ihren Betrieb ein, weil entweder die Kunden ausbleiben oder Lieferketten unterbrochen sind.
...
Weiterlesen … Arbeiten im Homeoffice: Das müssen Unternehmen beachten
Die Stunde der Umdenker: Marketing trotz Corona
Die Zeit der Schockstarre ist vorbei. Erste Unternehmen beweisen, wie sie dank cleverer Marketing-Strategien trotz Lock-down, Schließungen und Kontaktsperren Oberwasser behalten. Eine gute Internetpräsenz ist ein wichtiger Anfang. Doch längst nicht die einzige Möglichkeit, in Krisenzeiten relevant zu bleiben.
...
Weiterlesen … Die Stunde der Umdenker: Marketing trotz Corona
Corona - Chance für die Digitalisierung im Mittelstand?
Die Corona-Krise hat in Schleswig-Holstein viele Unternehmen förmlich dazu gezwungen, Arbeitsprozesse und interne Abläufe zu digitalisieren. Dies stellt insbesondere diejenigen Unternehmen vor eine große Herausforderung, deren Infrastruktur zuvor nur ein geringes digitales Maß aufwies. Doch gleichsam kann die gegenwärtige Situation auch eine Chance
...
Weiterlesen … Corona - Chance für die Digitalisierung im Mittelstand?
Studierende geben der FH Kiel positive Rückmeldung
Michaela Knafla als Masterstudentin der Betriebswirtschaftslehre an der FH Kiel hat die Blitzumfrage in Zusammenarbeit mit dem Kieler StartUp-Unternehmen Stack Ocean und dem Umfragetool voty.io durchgeführt. Gemeinsam mit ihrer Betreuerin, der Wirtschaftsinformatik-Professorin und stellvertretenden DiWiSH-Vorstandsvorsitzenden Doris Weßels, die
...
Weiterlesen … Studierende geben der FH Kiel positive Rückmeldung
Team des DiWiSH Clustermanagements bekommt Zuwachs
Seit Anfang März ergänzt Philipp Scheithauer als Projektmanager das Team der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH). Dies ist nicht seine erste Anstellung im Clustermanagement. Hier war er bereits vier Jahre als studentische Aushilfe tätig, der Kontakt riss seitdem nie ab. Umso mehr freut sich Philipp, 28 Jahre, auf seine neue Aufgabe und
...
Weiterlesen … Team des DiWiSH Clustermanagements bekommt Zuwachs
Gelebte Agilität: Videokurse von getNext IT
Corona trifft viele Branchen – so auch die Beratungs-, Trainings- und Coaching-Welt. Statt Workshops vorzubereiten und durchzuführen hat das Team von DiWiSH-Mitglied getNext IT coachy.net für sich entdeckt und Skripte geschrieben, Filme gedreht und geschnitten. Seit Montag ist der erste 15-tägige Videokurs zum Thema „Erfolgreich in verteilten Teams
...

News aus SF: Einblicke in das momentane Leben in den USA
Tim Ole Jöhnk, Direktor des NGIO – Northern Germany Innovation Office, arbeitet derzeit auf einem verwaisten Campus im Silicon Valley. San Francisco und die Bay Area sehen sich derzeit einer Ausgangssperre ausgesetzt. In einem Interview mit der WTSH gewährt uns Tim Ole Einblicke in seinen Arbeitsalltag, in die Reaktionen aus dem Silicon Valley und
...
Weiterlesen … News aus SF: Einblicke in das momentane Leben in den USA

KI-Startups können beim Kampf gegen das Corona-Virus helfen
Die EU will im Kampf gegen das neuartige Coronavirus die Erfahrung von KI- und Robotik-Startups nutzen. Dafür hat die EU-Kommission die Initiative „AI-Robotics vs Covid-19“ gestartet. Jungunternehmen können sich dort bewerben und in ein Verzeichnis aufnehmen lassen. In der Liste sind auch deutschsprachige Startups, die ihre Expertise bereitstellen
...
Weiterlesen … KI-Startups können beim Kampf gegen das Corona-Virus helfen
Die Siegerteams für den StartUp-Accelerator GATEWAY49 stehen fest
Insgesamt 38 Proposals zur Bewerbung um einen Platz im StartUp-Accelerator GATEWAY49 wurden eingereicht. Die Bandbreite der Gründungsideen reichte von Logistik über Smart City bis hin zu Nahrungsmittelwirtschaft, Life Science und weiteren Branchen. Jetzt stehen die Gewinner-Teams für die Aufnahme in das Accelerator-Programm GATEWAY49 fest. Eine
...
Weiterlesen … Die Siegerteams für den StartUp-Accelerator GATEWAY49 stehen fest