News
UXMA entwickelt Konzept für eine Nachtzugkabine: The Refit Night Express
Gemeinsam mit den Partnern Centerline Design GmbH und dem Kompetenznetz Rail Berlin-Brandenburg GmbH (KNRBB) treibt UXMA die Zukunft der nachhaltigen Geschäftsreise voran.
...
Weiterlesen … UXMA entwickelt Konzept für eine Nachtzugkabine: The Refit Night Express
DiWiSH-Mitglied IDALABS gewinnt den zweiten Platz beim Digitalisierungspreis Schleswig-Holstein
DiWiSH Projektleiter Dr. Johannes Ripken war als Jurymitglied mit dabei.
...
Rückblick: DiWiSH feiert 15-jähriges Bestehen
Mit rund 150 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wurde das Jubiläum gefeiert.
...

Der DiWiSH e.V. Vorstand über ihr Engagement im Verein
,,DiWiSH ist seit 15 Jahren ständiges Dazulernen, fachlicher Austausch und das Endecken von Synergiepotetial.''
...
Weiterlesen … Der DiWiSH e.V. Vorstand über ihr Engagement im Verein
Startups setzen häufig auf Datenanalyse und KI
Bitkom veröffentlicht „Startup-Report 2022“
...
Weiterlesen … Startups setzen häufig auf Datenanalyse und KI

Zurück in die Zukunft mit Dr. Hauke Berndt, Vorstandsvorsitzender vom DiWiSH e.V.
,,Die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein wird weiter an Bedeutung gewinnen.''
...
Weiterlesen … Zurück in die Zukunft mit Dr. Hauke Berndt, Vorstandsvorsitzender vom DiWiSH e.V.
Herzlich Willkommen bei DiWiSH - DeutscheKI
Ziel von DeutscheKI ist mehr digitale Souveränität für die deutsche Wirtschaft. Vor allem durch weniger Abhängigkeit von Tech-Giganten wie Google, Microsoft oder Amazon. Künstliche Intelligenz Made in Germany.
...
DiWiSH-Fahrplan: Unsere Highlights der #diwokiel22
Am 11. September 2022 startet die #diwokiel bereits das sechste Mal! Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen rund um digitale Themen schafft die Digitale Woche Kiel vom 11.-18.09.22 wieder den Rahmen für Wissensaustausch, Vernetzung und gemeinsames Lernen. Um bei der Vielzahl an Events den Überblick zu behalten gibt es natürlich auch dieses Jahr
...
Weiterlesen … DiWiSH-Fahrplan: Unsere Highlights der #diwokiel22
Künstliche Intelligenz trifft Medizintechnik: Norddeutsche KI-Med-Tagung in Lübeck
Gemeinsam arbeiten sie daran, langwierige Arztbesuche auf ein Minimum zu reduzieren, entwickeln Robotersysteme die Bewegungshilfe leisten oder forschen an KI-gestützten Röntgenassistenten - die Projekte des Zusammenschlusses unter dem Namen KI-SIGS wollen in ein neues Zeitalter der computergestützten Medizintechnik vorstoßen.
...
Weiterlesen … Künstliche Intelligenz trifft Medizintechnik: Norddeutsche KI-Med-Tagung in Lübeck
Noch freie Studienplätze: Universität zu Lübeck wird zu Home of Nerds
An der Universität zu Lübeck gibt es noch freie Plätze in den zulassungsfreien Informatik-Studiengängen. Die Kampagne „Home of Nerds“ macht humorvoll darauf aufmerksam, dass Informatik-Studierende die Heldinnen und Helden der Zukunft sind.
...
Weiterlesen … Noch freie Studienplätze: Universität zu Lübeck wird zu Home of Nerds