Online kostenfrei Im Kalender eintragen

Nachhaltige Digitalisierung und Green IT

© Storyfischer

Digitale Technologien sind mittlerweile zu einem bedeutenden Faktor in der globalen Energie- und Klimabilanz geworden. Allein durch das Internet werden etwa 10 % des global produzierten Stroms verbraucht. Digitale Technologien verursachen knapp 4 % der weltweiten CO2-Emissionen und damit mehr als der gesamte Luftverkehr. Einen großen Anteil daran haben Rechenzentren, deren Anzahl mit dem Wachstum der globalen Datenmenge weiterhin zunimmt.

Es stellt sich daher die Frage, wie sich Digitalisierung nachhaltig gestalten lässt. DiWiSH veranstaltet zu dieser Fragestellung gemeinsam mit der Windcloud 4.0 GmbH, einem nachhaltigen Rechenzentrumsbetreiber und Cloud Service Provider aus Nordfriesland, ein digitales Event zum Thema Green IT.

Neben einem Impulsvortrag zur Relevanz digitaler Technologien für Umwelt und Klima wird anhand eines Praxisbeispiels gezeigt, wie die Unternehmens-IT nachhaltig gestaltet werden kann. Für das Grußwort konnten wir Minister Jan Philipp Albrecht gewinnen. Wilfried Ritter, Geschäftsführer der Windcloud 4.0 GmbH, wird einen virtuellen Rundgang durchs CO2-freie Rechenzentrum in Nordfriesland geben. Es wird also spannend. Melden Sie sich gerne ab sofort kostenfrei unter dem unten angeführten Link an.


Programm

14:00 Uhr Begrüßung

14:05 Uhr Grußwort von Minister Jan Philipp Albrecht (MELUND SH)

14:15 Uhr Impuls: "Relevanz nachhaltiger Digitalisierung" (Christian Kaluza, Windcloud 4.0)

14:35 Uhr "Wie funktioniert Green IT in der Praxis?" (Sören Mohr, New Communication)

14:55 Uhr Kurze Pause

15:00 Uhr Virtueller Rundgang durch das Windcloud-Rechenzentrum (Wilfried Ritter, Windcloud 4.0)

15:25 Uhr "Kompetenzen für mehr Nachhaltigkeit" (Lisa Buddemeier, PantaRhei)

15:40 Uhr Q&A: "Wie gestalte ich meine Unternehmens-IT klimaneutral?"

16:00 Gemeinsames virtuelles Netzwerken

16:30 Ende der Veranstaltung

 

 

Kontakt

DiWiSH

Zurück

Weitere Termine

Der Fachkräftemangel – eine der größten Herausforderungen für den Mittelstand. Doch es gibt wirksame

...

Im Rahmen der Digitalen Woche 2025 veranstaltet Kiel.Works wieder das up.load Festival im Coworking

...

Wie wollen wir in Zukunft leben? Dieser Frage gehen wir am 13. Mai 2025 im Rahmen des Smart City

...

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Diese Frage beschäftigt uns nicht erst seit gestern. Doch genau

...

Erlebe einen unterhaltsamen Abend mit spannenden Menschen und einer besonderen Überraschung beim

...

In einer Zeit, die von immer schnelleren Veränderungen, Krisen und Unsicherheiten geprägt ist,

...

Sie wollen die digitale Altenpflege von morgen mitgestalten und die passenden Kontakte dafür

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten