Online kostenfrei Im Kalender eintragen

Joint Development: Wie findet man einen richtigen IT Entwicklungspartner?

Gute Fachleute sind selten und so stehen viele Unternehmen, die eine innovative Idee umsetzen wollen, vor der Aufgabe, diese Fachleute zu finden und gleichzeitig ihre Idee schnell auf den Markt zu bringen.  

Wie kann das Staffing in dieser anspruchsvollen Situation gelingen? Oder ist die schnelle Umsetzung der Idee mit einem spezialisierten Entwicklungspartner möglicherweise der bessere Weg?  

Ein guter Entwicklungspartner und Joint Development als Kooperationsmodell sind durchaus eine Alternative zum Staffing. Ihr Unternehmen kann mithilfe von Joint Development sehr schnell skalieren, die Time-to-market reduzieren und unnötige Kosten wie die Anstellung von Entwicklern nur für kurzfristig benötigte Tätigkeiten vermeiden.  

Doch was sollte man bei der Auswahl des Entwicklungspartners beachten und welche Stolpersteine gibt es? Beispielsweise können Sie entweder eine Projekt-basierte Lösung wählen (z.B. die Entwicklung eines IoT-Prototypen an einen Partner vergeben), oder Ihr Team mit "dedicated Entwicklern" temporär vervollständigen. Welches Modell eignet sich also für welche Situationen?  

Diese Fragen werden im Webinar diskutiert und beantwortet. Dabei werden auch praktische Beispiele von Joint Development Projekten aufgezeigt, wie etwa die Zusammenarbeit mit German Autolabs (Erweiterung eines bestehenden Kundenteams) oder mit der Carepath Technologies GmbH (Projekt-basierte Kooperation). 

Das Webinar findet im Rahmen der Serie „Digitale Transformation" des Clusters Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) und der „Digitalisierungsoffensive Mittelstand" der WTSH, der IHK Schleswig-Holstein sowie den Handwerkskammern des Landes statt. 

 

Die Referentin

Olga Lysak leitet den Hamburger Standort von Lemberg Solutions, ein modernes ukrainisches IT Unternehmen mit 150 Entwicklern und Ingenieuren, aktiv in den Bereichen Digital Services (Web & Mobile), IoT, Data Science und KI. Das Unternehmen entwickelt komplette technische Lösungen für Kunden im end-to-end Service, kann aber auch bestehende Kundenteams mit Entwicklern augmentieren.  Olga ist seit über 10 Jahren in der IT tätig und hat ihr eigenes E-Commerce Projekt aufgebaut. Sie ist auch aktiv bei AI.Hamburg und hält Vorträge zum Thema Künstliche Intelligenz.   

 

Kontakt

DiWiSH

Mehr Informationen und vergangene Webinare unserer Reihe "Digitale Transformation":

https://www.diwish.de/newsarchiv/digitale-transformation-diwish-wtsh-bringen-sie-auf-den-stand.html

Zurück

Weitere Termine

Die KielRegion GmbH lädt herzlich ein zum offiziellen Kick-Off-Event des GründungsCups 2025 und gibt

...

Der Fachkräftemangel – eine der größten Herausforderungen für den Mittelstand. Doch es gibt wirksame

...

Im Rahmen der Digitalen Woche 2025 veranstaltet Kiel.Works wieder das up.load Festival im Coworking

...

Wie wollen wir in Zukunft leben? Dieser Frage gehen wir am 13. Mai 2025 im Rahmen des Smart City

...

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Diese Frage beschäftigt uns nicht erst seit gestern. Doch genau

...

Erlebe einen unterhaltsamen Abend mit spannenden Menschen und einer besonderen Überraschung beim

...

In einer Zeit, die von immer schnelleren Veränderungen, Krisen und Unsicherheiten geprägt ist,

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten