Fishbowl – Der DiWiSH Expertentalk „IT-Sicherheit“

IT-Sicherheit und Cyberkriminalität in Zeiten des Angriffskrieges auf die Ukraine. Wie groß ist die Bedrohung und wie können sich norddeutsche Unternehmen richtig schützen?
Der Angriffskrieg auf die Ukraine hat in vielerlei Hinsicht eine Zeitenwende ausgerufen. Ein wichtiger Aspekt ist das Thema IT-Sicherheit und der Schutz vor Cyberkriminalität. Nicht nur die amerikanische Regierung, auch der deutsche Verfassungsschutz warnen aktuell vor dem Angriff russischer Hacker auf die IT-Infrastruktur. In Schleswig-Holstein fiel jüngst das „Ka-Sat“-Satelliten-Netzwerk des Anbieters Viasat aus. Viasat hat seinen Sitz in Kalifornien und stellt seine Breitband-Satellitendienste für gewerbliche wie militärische Zwecke bereit. Über den Satelliten werden unter anderem Windparks gesteuert; betroffen davon waren auch 5.800 Anlagen in Europa - auch in Nordfriesland. Auch kleine und mittelständische Unternehmen sind im Visier von Cyberkriminellen, darum ist ein umfassender Schutz essenziell. Der DiWiSH-Expetentalk im Format „Fishbowl“ beleuchtet das Thema von verschiedenen Seiten und gibt Mitgliedern wertvolle Tipps vom Umgang mit Cyberversicherungen bis zur Sicherheitsschulung der Mitarbeiter:innen und dem Einsatz der richtigen Software.
Begrüßungsworte „Kickoff der Fachgruppe IT-Security“
Dr. Johannes Ripken, Projektleiter Cluster DiWiSH
Frank Thomsen, Fachgruppenleiter DiWiSH und Prokurist BT Nord
Felix Gebauer, Innovationsberater WTSH
Thomas Balk, Referent Digitalisierung der IHK Kiel
Speaker
Dr. Roland Kaltefleiter, Vorstand / Gesellschafter NetUSE AG und Fachgruppenleiter IT-Security DiWiSH,
Dipl.-Ing. (FH) Thies Kracht, Technischer Geschäftsführer BT Nord und Fachgruppenleiter IT-Sicherheit in der DiWiSH
Roger Powilleit, Geschäftsführer Roger Powilleit Versicherungsmakler GmbH
Moderation
Thomas Holst, Geschäftsführender Gesellschafter BT Nord
Das Meetingformat “Fishbowl” ähnelt einem Round Table Talk: Eine kleine Gruppe diskutiert vor einem größeren Publikum ein aktuelles und wichtiges Thema. Da beide Gruppen in einer kreisförmigen Sitzordnung platziert sind – innen der kleinere Kreis, außen das größere Publikum – erklärt sich der Name des Formats. In einem klassischen Fishbowl kann jede Person der kleineren Gruppe beitreten und sich aktiv an der Diskussion beteiligen. Digital findet dies im übertragenen Sinne statt.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung vom Cluster DiWiSH, der Fachgruppe IT-Security, der WTSH und der IHK Schleswig-Holstein.