1. Forum Wirtschaftsschutz Schleswig-Holstein

IT-Sicherheit und Resilienz im Wandel aktueller Bedrohungslagen
Bedrohungen erkennen, Widerstandsfähigkeit stärken – am 30. August 2023 ab 11:30 Uhr lädt die SicherheitsPartnerschaft Schleswig-Holstein Unternehmen, Politik und Verwaltung zum ersten schleswig-holsteinweiten Forum Wirtschaftsschutz in die IHK zu Kiel ein. Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack wird mit einem kurzen Impuls die Gäste begrüßen.
Seien Sie dabei, wenn es um IT-Sicherheit, Spionage und Sabotage, Kritische Infrastruktur und resiliente Netze geht. Denn: Angesichts der aktuellen Bedrohungslage ist es wichtiger denn je, die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen zu stärken. Spannende Keynotes, Impulse und Diskussionen von und mit Experten erwarten Sie.
Erhalten Sie in zahlreichen Sessions zu den Themen Prävention, Sensibilisierung und Ernstfall wertvolle Hinweise für den Wirtschaftsschutz.
Erleben Sie, wenn Sicherheitsexperte Sebastian Schreiber in Live-Hacks zeigt, wie IT-Netze übernommen, Passwörter geknackt und Daten abgezogen werden können.
Erfahren Sie aus erster Hand, wie Angriffe auf große Organisationen wie die Industrie- und Handelskammern oder auf kleine Unternehmen abgelaufen sind, welche Schäden und Auswirkungen sie nach sich ziehen und wie man sich noch besser rüsten kann.
Treffen Sie Sicherheitsunternehmen vor Ort mit ihren Produkten und Dienstleistungen.
Seien Sie dabei, wenn Experten aus Wirtschaft, Politik, Sicherheitsbehörden, Wissenschaft und Verwaltung zusammenkommen und aktuelle und kommende Herausforderungen diskutieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anzahl der freien Plätze jedoch limitiert.
Die SicherheitsPartnerschaft Schleswig-Holstein hat sich zum Ziel gesetzt, durch vertrauensvolle Kooperation, Prävention und Information den verschiedenen Formen der Wirtschaftskriminalität entgegenzuwirken. Zu den Partnern gehören neben der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Flensburg, zu Kiel und zu Lübeck (IHK SH), das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport mit der Verfassungsschutz- und Polizeiabteilung sowie dem Landeskriminalamt, die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V. sowie die Digitale Wirtschaft Schleswig- Holstein e.V.