Wachstumsschub für Eingebettete Systeme
Die Anbieter von Eingebetteten Systemen (ES) blicken sehr zuversichtlich auf das Geschäftsjahr 2011. Vier von fünf Anbietern rechnen mit steigenden Umsätzen – im Schnitt um elf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das hat eine aktuelle BITKOM-Umfrage anlässlich der Fachmesse „Embedded World“ ergeben.
Das Gesamtmarktvolumen in Deutschland wird 2011 voraussichtlich deutlich über 19 Milliarden Euro liegen. Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) will in diesem Jahr zusätzliche Stellen schaffen, 38 Prozent wollen die Mitarbeiterzahl konstant halten.
Start der Messe Embedded World am 1. März
Die mit 790 Ausstellern größte Leitmesse für den Embedded-World-Sektor in Europa beginnt am 1. März in Nürnberg. Embedded Systems sind Softwaremodule, Recheneinheiten oder Mikro-Computer, die meist unsichtbar in ein technisches Umfeld integriert werden.
Keine Smart Grids ohne Embedded Technologie
„Insbesondere in der Energieversorgung sowie dem Maschinen- und Fahrzeugbau rechnen die Anbieter mit steigender Nachfrage nach Embedded Systems und entsprechenden Dienstleistungen“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. Das größte Potenzial wird im Energiesektor gesehen. Drei Viertel der Unternehmen erwarten hier starke Wachstumsmöglichkeiten, im Vorjahr waren es 56 Prozent. Eingebettete Systeme sind unverzichtbar für so genannte Smart Grids. In diesen intelligenten Stromnetzen sind Energieerzeuger, -verbraucher und -speicher auch kommunikativ vernetzt.
Quelle BITKOM