#UpdateDeutschlad: Der Hackathon naht!
Digitales Lernen, Einsamkeit oder Chancengleichheit: Jede:r Einzelne hat in der Corona-Krise erlebt, was nicht funktioniert. Was wir in unserem Land besser machen müssen und wo jetzt unser Handeln gefragt ist. Fallen wir in die alte Normalität zurück oder starten wir in die Zukunft? Jetzt ist die Zeit für ein Update.
Die gute Nachricht: Überall in Deutschland gibt es Macher:innen. Überall in Deutschland gibt es bereits bestehende Lösungen, die vor und während der Corona-Krise entstanden sind - ob als Initiative, Verein oder Startup. Aber viele gute Lösungsansätze bleiben im Kleinen, kommen nicht in die breite Anwendung und entfalten nicht ihr Wirkungspotential. Dies wollen wir verändern.
Mit UpdateDeutschland schaffen wir ein Zukunftslabor - einen deutschlandweiten Innovationsprozess -, der gesellschaftliche Herausforderungen erhebt und bündelt sowie bestehende Lösungsansätze mit passenden Herausforderungsgeber:innen zusammenbringt.
Sei dabei beim 48-Stunden-Sprint
Du arbeitest an einer bestehenden Lösung für ein gesellschaftliches Problem? Macht mit beim Update und sei mit deiner Lösung dabei!
Beim digitalen 48-Stunden-Sprint vom 19. bis 21. März werden Herausforderungen und Lösungen zusammengebracht. Dabei vernetzen sich Teams bestehender Lösungen mit umsetzungsstarken Partner:innen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und arbeiten Hand in Hand. Von Mannheim, Karlsruhe und Freiburg, über Wuppertal, Dortmund und Gütersloh, bis Hannover oder Eckernförde - überall in Deutschland machen Entscheidungsträger:innen bei UpdateDeutschland mit.