Stipendium garantiert: Nachwuchs in Informatik und E-Commerce
DiWiSH-Mitglied Fachhochschule (FH) Wedel sucht für das Wintersemester 2012/13 noch nach geeigneten Bewerbern für die Bachelor-Studiengänge der Informatik und des E-Commerce. Abiturienten/innen mit einem sehr guten Abitur garantiert die Hochschule ein Stipendium im Wert von 7.560,- Euro bis 10.710,- Euro.
„Die angebotenen Plätze werden jedes Jahr nur knapp besetzt. Das liegt daran, dass die technischen Studiengänge insgesamt bei Schülern wenig nachgefragt sind. Mit der Stipendiengarantie möchten wir junge Menschen dazu motivieren, einen Informatik-Studiengang zu wählen“, erklärt Hochschul-Präsident Prof. Dr. Eike Harms.
Das Stipendienmodell
In einem eigenen Stipendienmodell vermittelt die FH Wedel Unternehmensstipendien an Studierende. Wer durch Leistung überzeugt, kann ab dem zweiten Semester an einem Stipendienprogramm bei der Otto Group, BIT-SERV, innovas, Hapag-Lloyd oder ICANS GmbH teilnehmen. Da sich in den vergangenen Semestern auf die Stipendienplätze nur wenige Studierende bewarben, geht die Hochschule einen Schritt weiter und garantiert sehr guten Abiturienten/innen ein Stipendium.
Leistungsbereitschaft wird belohnt
Über die Kosten an der gebührenpflichtigen Hochschule in der Metropolregion Hamburg muss sich ein Stipendiat keine Sorgen mehr machen. Teilnehmer eines Stipendienprogramms erhalten finanzielle Unterstützung durch ihren Stipendiengeber, dieser übernimmt ab dem zweiten Semester die Studiengebühren. Außerdem erhält der Stipendiat eine Vergütung von 1.000 € monatlich für zwei sechsmonatige Praktikumsphasen im Unternehmen.
Aktives Mitwirken in marktführenden Unternehmen
Neben monetären Gründen spricht der erhöhte Praxisbezug für die Teilnahme an einem Stipendienprogramm: Die Firma bezieht den Stipendiaten während des Studiums aktiv in das Arbeitsleben ein. Der Stipendiat sammelt wertvolle Praxiserfahrung in marktführenden Unternehmen. Außerdem erhält er durch ein speziell zugeschnittenes Veranstaltungsprogramm studienergänzende Kompetenzen. Das sind je nach Unternehmen die Erarbeitung aktueller Fallstudien, Seminare zur Förderung sogenannter Soft Skills oder Diskussionsrunden mit Führungskräften.
Besonderheit: Nach dem Studium keine Bindung
Ewig an das Unternehmen gebunden ist der Stipendiat nicht: Nach dem Abschluss an der FH Wedel besteht keine vertragliche Verpflichtung, weiter beim Stipendiengeber zu arbeiten. Sollte die Zusammenarbeit bis dato erfolgreich gewesen sein, liegt es natürlich im Interesse beider Parteien, die Zusammenarbeit weiterzuführen.
Stipendiengarantie durch FH, Förderverein und Hochschulbund
Falls Bewerber und Firmenvertreter auf keinen gemeinsamen Nenner kommen, obwohl der Bewerber von seiner Seite alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat, greift der Garantiefall. Die FH Wedel steht dafür zusammen mit ihrem Förderverein, dem Wedeler Hochschulbund (WHB) e.V., ein. Für die ersten sechs geeigneten Bewerber, die nach einem Vermittlungsversuch nicht an einen Stipendiengeber vermittelt werden können, übernehmen die FH Wedel und der WHB e.V eine Stipendiengarantie im Wert von € 8.100,- pro Bewerber.
Bewerbung bis zum 31. August
Bis zum 31. August 2012 läuft der Bewerbungszeitraum für ein Studium an der FH Wedel. Bei der Anmeldung müssen Abiturienten/innen schriftlich ihren Wunsch auf Teilnahme am Stipendienprogramm mitteilen.
Weitere Informationen
http://www.fh-wedel.de/wirtschaft/stipendienprogramme/
http://www.fh-wedel.de/wirtschaft/stipendiengarantie/
Pressekontakt
Koordinatorin Stipendienprogramm
Frau Dipl.-Ing. (FH) Gerit Kaleck
Tel. 04103.8048 22
E Mail gkaleck@fh-wedel.de