Start in das Wintersemester 2011/ 2012

Am 12. September 2011 startet DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Lübeck mit dem Studienbetrieb für das Wintersemester 2011/ 2012 und begrüßt ihre Erstsemester im Audimax am Mönkhofer Weg. Zu diesem Studienstart im Winterhalbjahr erwartet die FH Lübeck ca. 900 neue Studierende für die 26 zur Verfügung stehenden Studiengänge. Beginn der Veranstaltung ist um 10:00 Uhr im Audimax. Den mit Abstand wieder größten Andrang hat aktuell der Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft mit seinen sechs Studiengängen zu verzeichnen. Hier gab es bereits zu Ende der Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge (Mitte Juli) einen großen Ansturm auf die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge. Diese und der Maschinenbau konnten gut ein Viertel aller Einschreibungen auf sich vereinen. Einschreibungen für Informatik und Elektrotechnik noch möglich Auch in den zulassungsbeschränkten Angeboten der Angewandten Naturwissenschaften mit der Chemie- und Umwelttechnik sowie der Biomedizintechnik waren die Kapazitäten bereits Mitte August erreicht. In der Elektrotechnik und Informatik mit knapp einem Viertel der Zulassungen gibt es noch bis zum Ablauf der Begrüßungswoche die Möglichkeit der Einschreibungen. Im Fachbereich Bauwesen mit der Architektur und dem Bauingenieurwesen waren die Zulassungszahlen ebenfalls bereits Mitte August erreicht. Begrüßungsveranstaltung mit hilfreichen Tips Der Präsident der Fachhochschule Lübeck, Prof. Dr. Stefan Bartels, begrüßt am Montag, den 12. September 2011 um 10.00 Uhr die neuen Studierenden im Audimax im Hörsaalzentrum auf dem Lübecker Hochschulcampus, gemeinsam mit der Stadtpräsidentin der Hansestadt Lübeck, Gabriele Schopenhauer, den Fachbereichsdekanen und den Vertretungen der Studierendenschaft. Bereits dabei gibt es hilfreiche Anregungen für die Gestaltung eines erfolgreichen Studiums. Preisverleihung für besten ausländischen Studierenden Unmittelbar im Anschluss daran wird Bartels den diesjährigen DAAD-Preis „Bester ausländischer Studierender“ an gleicher Stelle überreichen. Damit erhalten die Erstsemester ein Beispiel dafür, dass sich studentische Leistungen und Engagement auch außerhalb des regulären Studienplans auszahlen können. Den diesjährigen DAAD-Preis, der mit 1.000 Euro dotiert ist, erhält der Masterstudent Mohammed Abdo Abdulaziz Ghaleb aus dem Jemen. Er hat sein Studium der Biomedizintechnik im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Anfang des Jahres erfolgreich abgeschlossen und studiert seit dem im internationalen Masterstudiengang Biomedical Engineering. Einführung in Fachbereiche Nach der DAAD-Preisübergabe finden die obligatorischen Einführungen in die Fachbereiche statt. Dazu sind gemeinsames Frühstücken, Campusrallye sowie Fachbereichsführungen vorgesehen. Come Together Party mit Informationsangeboten Am Mittwoch, den 14.9.2011 findet ebenfalls im Foyer des Audimax die alljährliche Come Together Party statt, bei der hochschulnahe Dienstleister wie Studentenwerk, Geldinstitute, Versicherer oder der Hochschulsport und die Agentur für Arbeit ihre Angebote präsentieren. Pressekontakt Fachhochschule Lübeck Frank Mindt Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck Tel. 0451.300 5305 Fax 0451.300-5470 presse@fh-luebeck.de

Zurück

Weitere News

DiWiSH x IT4B Digital Summit: Jetzt Standplatz sichern

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, dass die DiWiSH Stage auch

...

Weiterlesen …

Care-AI: Aktuelles & eigener Newsletter

Im Interview mit der WTSH gibt unsere Netzwerkmanagerin Moni Löffler aktuelle

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten