Stabile Aussichten für die Hochschulen in Schleswig-Holstein
Gemeinsam mit Mitarbeitern verschiedener Fachbereiche und Vertretern der Studierenden empfing Prof. Dr. Eike Harms, Präsident der Fachhochschule Wedel, den Besuch der SPD-Landtagsfraktion bestehend aus Dr. Ralf Stegner, Martin Habersaat, hochschulpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, und Thomas Hölck, Landtagsabgeordneter und Kreisvorsitzender der SPD Pinneberg. Zielsetzung des Gesprächs seitens der SPD war es, vor Ort neue Eindrücke zu gewinnen und sich über verschiedene hochschulpolitische Fragestellungen auszutauschen.
Prof. Dr. Eike Harms stellte zunächst die derzeitige Situation der Fachhochschule Wedel mit einer positiven Entwicklung der Studierendenzahl und zusätzlich geplanten Studiengängen zu den Wintersemestern 2015/16 und 2016/17 dar. Herr Dr. Stegner zeigte sich von dem innovativen Studienangebot beeindruckt. Er rechne für den neuen Studiengang IT-Sicherheit mit einer steigenden Nachfrage.
Es schloss sich eine Diskussion über den kommenden dritten Hochschulpakt 2020, die Qualität von Lehre und Forschung sowie die anstehende Novelle des Hochschulgesetzes an. Dr. Stegner bekräftigte, dass keine Hochschule Schleswig-Holsteins in ihrer Existenz infrage gestellt wird, sondern vielmehr daran festgehalten werden soll, den Hochschulen im Rahmen der gemeinsamen Zielstellung Planungssicherheit zu geben.
Alle Vertreter der Fachhochschule Wedel begrüßten dieses positive Signal. Prof. Dr. Eike Harms erklärte „Die Förderung durch die Landesregierung trägt zu unserer Innovationskraft bei. Dies konnten wir heute transparent machen und belegen, dass sich diese Investition für die Region lohnt.“ Im abschließenden Rundgang durch die Hochschule erlebten Martin Habersaat und Thomas Hölck die attraktive Infrastruktur im Virtual Reality Labor. Beide meisterten die schwindelerregende Achterbahnfahrt mit der Oculus-Rift 3D-Brille und flogen in der 3D-CAVE durchs animierte Sonnensystem.
Die Fachhochschule Wedel
Die Fachhochschule Wedel gehört zu den wenigen privaten, gemeinnützigen Fachhochschulen in Deutschland. Träger der staatlich anerkannten Fachhochschule ist eine gemeinnützige GmbH, die sich durch Studiengebühren, eine Landeszuwendung und Drittmittel finanziert. Die FH Wedel bietet ihren etwa 1.000 Studierenden acht Bachelor- und fünf Master-Studiengänge in der Informatik und den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an. Der Campus liegt vor den Toren Hamburgs in Wedel.
Quelle: Fachhochschule Wedel
Kontakt
Nelly Tekhaus
Pressestelle FH Wedel
Feldstr. 143
22880 Wedel
Tel.: 04103.804850
Fax: 04103.804891050
E-mail: nte@fh-wedel.de
Web: www.fh-wedel.de