SpeedUP! Europe: Was steckt hinter dem FIWARE Ecosystem?
FIWARE SoftwareArchitectureCamp Hamburg am 1. & 2. Oktober im places
Speed UP! Europe ist in Hamburg, Amsterdam, Stockholm, Brüssel und Kopenhagen in Coworking Hubs verortet und geht ganz neue Wege. Olaf-Gerd Gemein erläutert: „Wir wenden uns nicht erst an bereits komplett konzipierte Start Up´s, sondern auch insbesondere an Menschen, die sich zum Entrepreneur berufen fühlen oder sich
ausprobieren wollen. Wenn sie dabei eine Idee mitbringen, oder ein Team, ist das ok, aber keine Voraussetzung, vielmehr stellt Speed UP! sicher, dass sich Teams und Idee finden.“ Einen weiteren wichtigen Unterschied zu den meisten Accelerators betont Stefan Stengel: „Neben dem sehr ausgefeilten Coaching und Mentoren-Programm gibt es eine finanzielle Unterstützung von mind. 50.000 € pro Team! Dafür muss das StartUp KEINE Unternehmensanteile abgeben. Es ist auch kein Darlehen, sondern 100% Förderung!“
Und als weiterer echter USP steht mit der seit 2011 speziell entwickelten FIWARE eine umfangreiche, flexible Infrastruktur zur Verfügung. Olaf-Gerd Gemein: „FIWARE ist ein Ecosystem einschließlich einer Software Plattform mit Modulpaketen, die so ziemlich alle Geschäftsvorfälle abbilden können. Alles ist OpenSource und kostenfrei zu nutzen.“ Die beste Chance sich über die FIWARE zu informieren und in praxisnahen Workshops die Technologie kennenzulernen, ist sich schnell einen Platz beim SoftwareArchitectureCamp Hamburg am
Dienstag/Mittwoch, den 1. & 2. Oktober 2014 im, places,
Schopenstehl 15, 20095 Hamburg,
zu sichern.
Bitte melden Sie sich unter dem folgenden Link an: https://www.eventbrite.de/e/softwarearchitecturecamp-hamburgfiware-edition-2014.
Weitere Infos zum Programm finden Sie unter www.speedupeurope.eu.
Kontakt
Stefan Stengel
glocal consult Lübeck
Willy-Brandt-Allee 31b
23554 Lübeck
Tel: 0451.2803 6666
Fax: 0451.39 08 88 3
E-Mail: stengel@glocal.biz
Web: http://www.glocal.biz