Sommerfest der FH Lübeck - Campuswiese als Austragungsort

Am Freitag, 15.06.2012, findet ab 14:00 Uhr wieder das alljährliche Sommerfest von DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Lübeck statt. Dazu lädt die Fachhochschule Lübeck alle Freunde, Partner, Nachbarn sowie alle Ehemaligen der Hochschule ein. Studierende, Professorenschaft sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Verwaltung in den Fachbereichen und Laboratorien wollen gemeinsam mit den Gästen feiern. Diese erwartet ein buntes Programm aus Sport, Spiel und Wissenschaft. Dreh- und Angelpunkt des Festes ist die FH-Wiese als zentraler Ort des Geschehens am Mönkhofer Weg. Mitmachaktionen des Sommerfestes In diesem Jahr ist der Mitmach-Faktor besonders hoch: Die XXL-Hüpfburg lädt die ganz kleinen Gäste zum Spielen ein während die Formel Eins-Fans ihre Fahrqualitäten an einem F1-Simulator testen können. Die Fußballbegeisterten haben parallel zu den Spielen der Europameisterschaft die Chance, sich selber aktiv in einem Human-Table-Soccer-Turnier anderen Fußballfreunden zu stellen. Zu den weiteren Spiele-Highlights gehören noch ein Segway-Parcours, der Balance-Akte auf der Slackline und natürlich die Experimente des Junior Campus, das Kinder-Schminken und die filigranen Papierbastelarbeiten. Ehrungen der Kindertagesstätten Nachdem der Präsident der FH Lübeck, Prof. Dr. Stefan Bartels, um 14.00 Uhr das Sommerfest eröffnet, werden die Kindertagesstätten „Die Schlossmäuse“ aus Reinfeld, die Kita „Scharbeutz“ und die AWO-Kita „Drachennest Haus I“ aus Lübeck für ihre aktive Teilnahme an Experimentiervormittagen und Schulungen für ErzieherInnen des Juniorcampus geehrt und ausgezeichnet. Die ErzieherInnen erhalten vom Juniorcampus Plaketten und Urkunden und die Kinder bekommen Medaillen und ForscherInnen-T-Shirts. Der kulinarische und musikalische Rahmen Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die Fachschaft Technik wartet wieder mit Köstlichkeiten vom Grill und kühlen Getränken zu moderaten Preisen auf. Für stimmungsvolle und gute Laune sorgt eine studentische Band, die mit dem klangvollen Namen Soundcloud den musikalischen Hintergrund liefert. Der „Lübecker Bautag“ Für die Gäste, die mehr an wissenschaftlichen Themen der Hochschule interessiert sind, hat der Fachbereich Bauwesen, ebenfalls ab 14.00 Uhr, den „Lübecker Bautag“ organisiert. Unter dem Motto Bauen mit Holz für ArchitektInnen und BauingenieurInnen zeigen namhafte Architekten im Gebäude 2 am Mönkhofer Weg 136 – 140 die Faszinationen beim Gestalten mit Holz. Die Referenten weisen auf einfache bis High-tech-Konstruktionen mit Holz hin. Ob Holzstapel-Konstruktionen, Holz-Beton-Verbund-Bauweise, Holzschweißen, Holzfaser- oder Holzleichtbeton, die Gäste erwartet an diesem Nachmittag eine umfassende Information zum Werkstoff Holz. „Baufest“ als Abendprogramm Für die Seminarteilnehmenden und alle, die sich gar nicht vom Sommerfest trennen mögen, geht es ab ca. 18:30 Uhr mit dem Baufest weiter. Dieses wird wie immer von der Fachschaft Bau organisiert. Hier sind Musik, abendliche Feierlaune und Gespräche angesagt. Weitere Informationen Anmeldung Pressekontakt Fachhochschule Lübeck Präsidium, Stabsstelle Presse Frank Mindt Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck Tel. 0451.300 53 05 Fax 0451.300 54 70

Zurück

Weitere News

DiWiSH x IT4B Digital Summit: Jetzt Standplatz sichern

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, dass die DiWiSH Stage auch

...

Weiterlesen …

Care-AI: Aktuelles & eigener Newsletter

Im Interview mit der WTSH gibt unsere Netzwerkmanagerin Moni Löffler aktuelle

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten