Sicher durch die Krise, mit Wachstum in die Zukunft

DiWiSH-Mitglied CORONIC GmbH hat die Finanz- und Wirtschaftskrise gut überstanden. Obwohl zahlreiche große Kunden des Software- und Security- Spezialisten zum Bankensektor zählen, lag der Umsatz des Unternehmens auch im Jahr 2010 stabil bei rund einer Million Euro und damit auf dem Niveau der Vorjahre. Beständig und sicher durch die Krise, mit neuer Wachstumsstrategie in die Zukunft: Die CORONIC GmbH in Kiel verbuchte im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1,04 Millionen Euro und erwirtschafte einen Gewinn von 86.000 Euro. Im gleichen Zeitraum steckte das IT- Unternehmen 67.000 Euro in Forschung und Entwicklung. Ein sehr gutes Ergebnis vor dem Hintergrund, dass Banken und Bundeswehr als wichtige Kunden von CORONIC durch zwei wirtschaftlich harte Jahre gegangen sind. Neue Strategie: Softwareentwicklung „Unser Ziel war es, unbeschadet die Bankenkrise und die Restrukturierung der Bundeswehr zu überstehen – das ist uns mit Erfolg gelungen“, erklärt Geschäftsführer Dr. Frank Bock. Für die nächsten Jahre setzt CORONIC aber wieder auf Wachstum. Dabei verfolgen Bock und sein Geschäftsführer-Kollege Andreas Harder eine Strategie der Diversifizierung und Expansion. „Wir investieren in die Entwicklung neuer Softwareprodukte. Außerdem erweitern wir unser Dienstleistungsangebot und erschließen uns neue Kundengruppen“, so Bock. So bietet CORONIC Unternehmen und Institutionen die Möglichkeit, kostengünstig hochwertige Programmierungsdienstleistungen zu nutzen. Nearshoring in Norddeutschland „Offshoring war gestern, Nearshoring in Norddeutschland ist heute“, sagt Bock und fragt: „Warum sich mit Zeitverschiebung und Sprachproblemen herumschlagen, wenn man im eigenen Land erstklassige Programmierung zu Preisen erhält, die mit der Konkurrenz in Asien oder Osteuropa ohne weiteres mithalten?“ Schließlich lägen in Schleswig-Holstein die Löhne – auch im internationalen Vergleich – auf einem niedrigen Niveau und zugleich biete das Land dank seiner Hochschulen hochqualifizierte Softwareentwickler und IT-Spezialisten. Diese Vorteile nutzt CORONIC nun, um der Programmier- Konkurrenz in Fernost und Osteuropa den Kampf anzusagen. Widget-basierte Portallösungen Schon heute stellt CORONIC Mitarbeiter für andere Firmen ab. Allerdings arbeiten diese dann vor Ort beim Kunden. Bocks Nearshoring-Konzept sieht dagegen vor, dass die Entwicklungsarbeiten künftig in Kiel bei CORONIC erfolgen. Den Geschäftsbereich Softwareentwicklung wird CORONIC um so genannte Widget- basierte Portallösungen erweitern. Diese Portale nutzen gängige Web 2.0- Standards, um bestehende IT-Strukturen in Unternehmen flexibel auf moderne und funktionale Web-Anwendungen anzupassen. „Wer iGoogle, das größte Widget- Portal der Welt kennt, kann es sich am einfachsten als iGoogle für Business- Anwendungen vorstellen“, erläutert Bock den Ansatz. Diesem speziellen Marktsegment der Softwareentwicklung sagt Forrester Research ein jährliches Wachstum von über 50 Prozent voraus - Wachstum, an dem auch CORONIC sich seinen Anteil sichern will. Über CORONIC Die CORONIC GmbH wurde 2003 von Dipl.-Inf. Andreas Harder und Dr. Frank Bock in Kiel gegründet. Zu den Gesellschaftern gehören die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein. Das Unternehmen wurde aufgrund seiner technischen Innovationskraft durch die Europäische Union ausgezeichnet und gewann verschiedene Technologiepreise. CORONIC Softwareprodukte sind durch das offizielle Gütesiegel des Datenschutzbeauftragten juristisch und technisch zertifiziert. Das Unternehmen ist nach der höchsten Geheimhaltungsstufe ohne Einschränkungen sicherheitsüberprüft und kann in sicherheitskritischen Softwareprojekten für Streitkräfte und Bundesbehörden arbeiten. CORONIC hat Standorte in Kiel und Rheinbach bei Bonn, sowie ein Vertriebsbüro in Mailand. Zu den Kunden gehören über 700 deutsche und italienische Banken und Versicherungen sowie internationale Konzerne wie T-Systems oder der Flugzeughersteller EADS. Weitere Informationen http://www.coronic.de Pressekontakt Dr. Frank Bock CORONIC GmbH Schauenburgerstraße 116, 24118 Kiel Tel. 0431.530 2370 E-Mail info@coronic.de

Zurück

Weitere News

DiWiSH x IT4B Digital Summit: Jetzt Standplatz sichern

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, dass die DiWiSH Stage auch

...

Weiterlesen …

Care-AI: Aktuelles & eigener Newsletter

Im Interview mit der WTSH gibt unsere Netzwerkmanagerin Moni Löffler aktuelle

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten