Schnupperstudium Informatik für Schülerinnen

22 Schülerinnen nutzen die Herbstferien und schnuppern vom 18.10. bis 22.10.2010 in die Informatik und Wirtschaftsinformatik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hinein. Das praktische Erlernen der Grundlagen des Programmierens in kleinen Gruppen steht im Mittelpunkt des Schnupperstudiums. Dabei unterstützt zunächst die Marienkäferdame „Kara“, für die die Schülerinnen in Zweiergruppen Programme schreiben. Mit Hilfe der Programme sammelt „Kara“ Kleeblätter, vermeidet Hindernisse und Giftpilze, merkt sich den zurückgelegten Weg und vieles mehr. Später entwickeln die Schülerinnen in größeren Gruppen ein eigenes Programm zum Chatten im Internet, wodurch sie auch die Programmierung verteilter Systeme kennen lernen. Das Berufsfeld der Informatik kennen lernen An den Nachmittagen geben Mitarbeiter des Instituts in Vorträgen Einblicke in ihre Arbeit, zum Beispiel in die Bereiche Online-Auktionen, Sicherheit im Internet und 3D-Fernsehen. Darüber hinaus stehen Gespräche mit Informatikerinnen im Beruf und Studierenden auf dem Programm. Firmenbesuch bei b+m Informatik AG Einen anschaulichen Blick in die Praxis bekommen die Schülerinnen beim Firmenbesuch bei der b+m Informatik AG in Melsdorf. Das Schnupperstudium findet in Kooperation mit dem Clustermanagement Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein – DiWiSH statt und wird von der b+m Informatik AG unterstützt. Weitere Informationen http://www.informatik.uni-kiel.de/ifi/informatik-schule/ Pressekontakt Dr. Ina Pfannschmidt Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Informatik Tel. 0431.880-4413 Fax 0431.880-7613 E-Mail schnuppern@informatik.uni-kiel.de Quelle Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Zurück

Weitere News

DiWiSH x IT4B Digital Summit: Jetzt Standplatz sichern

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, dass die DiWiSH Stage auch

...

Weiterlesen …

Care-AI: Aktuelles & eigener Newsletter

Im Interview mit der WTSH gibt unsere Netzwerkmanagerin Moni Löffler aktuelle

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten