Rückblick Maritime IT 2013: Big Data

Auf dem Branchentreff des Jahres der digitalen und der maritimen Wirtschaft "Maritime IT 2013" haben sich am 27. August zahlreiche Vertreter aus beiden Bereichen auf Schloss Tremsbüttel bei Bargteheide eingefunden um informative und unterhaltsame Vorträge zum Thema "Big Data" zu hören.


Zur Fotogalerie…

Den Teilnehmern gefiel die Veranstaltung durchweg gut. So empfanden viele die Vorträge als informativen Querschnitt durch das Thema mit einem guten Mix aus Technik und Praxis. Den Gesamteindruck von der Maritimen IT 2013 bewerteten die Besucher mit der Durchschnittsnote 1,6.

Während Prof. Dr. Dirk Nowotka aus Kiel mit seiner Einfürung "Von Big Data zu Deep Insights" einen Überblick über Begrifflichkeiten und Zusammenhänge gab, stellte Martin Lochte-Holtgreven von DiWiSH-Mitglied Consist Software Solutions GmbH Anwendungsbeispiele und geeignete Software zur Problemlösung dar. Zudem moderierte er die Veranstaltung auch dieses Jahr wieder gewohnt souverän. Im Anschluss erläuterte Dr. Manfred Zeiler vom Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrografie die Gegebenheiten bei der "Meeresbodenkartierung in Nord- und Ostsee". 

Nach der Pause rundeten zwei IT-lastige Vorträge den Branchentreff ab. Die DiWiSH-Mitglieder Hinnerk Haardt, HIT Information-Control GmbH, und Prof. Dr. Ulrich Hoffmann von der FH Wedel zeigten die Grenzen herkömmlicher  Technologien auf und wie mit modernen Ansätzen große Datenmengen  gespeichert und verarbeitet werden können. Hinnerk Haardt zeigte welche Kosten entstehen und ging der Frage nach, ob moderne Technologien auch in anderen Situationen unerwartet Lösungen anbieten können. Ulrich Hoffmann erläuterte welche Aufgaben einen beim Einstieg als Normalsterblicher in Big Data erwarten, welchen Nutzen man daraus ziehen kann und mit welchen Risiken man rechnen muss.

Die Vorträge zur Veranstaltung finden Sie hier:

Prof. Dirk Nowotka, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel:
Von „Big Data“ zu „Deep Insights“

Martin Lochte-Holtgreven, Consist Software Solutions GmbH:
Innovationen durch Big Data: Chancen für die Maritime Wirtschaft

Manfred Zeiler, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie:
M
eeresbodenkartierung in Nord- und Ostsee

Hinnerk Haardt, HIT Information Control:
Vorsicht Übergewicht! Große Datenmengen in der Praxis

Prof. Dr. Ullrich Hoffmann, FH Wedel: 
Advanced Analytics Für Menschen wie Du und ich – auch kleine und mittelständige Unternehmen können Big Data

 

Zurück

Weitere News

DiWiSH x IT4B Digital Summit: Jetzt Standplatz sichern

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, dass die DiWiSH Stage auch

...

Weiterlesen …

Care-AI: Aktuelles & eigener Newsletter

Im Interview mit der WTSH gibt unsere Netzwerkmanagerin Moni Löffler aktuelle

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten