Renommierter Dissertationspreis für Dr. Johannes Textor

Der Lübecker Dr. Johannes Textor von DiWiSH-Mitglied Universität zu Lübeck erhält den Preis der Gesellschaft für Informatik (GI) für die beste Informatik-Dissertation im deutschsprachigen Raum 2012. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird ihm auf der Jahrestagung der GI verliehen, die vom 16. – 21. September in Braunschweig stattfindet. In seiner Arbeit befasst sich Dr. Textor mit der analytischen Modellierung molekularbiologischer Vorgänge im menschlichen Immunsystem. Er hat sie am Institut für Theoretische Informatik der Universität zu Lübeck unter Betreuung von Prof. Dr. Rüdiger Reischuk sowie Prof. Dr. Jürgen Westermann, Institut für Anatomie, angefertigt. „Search and Learning in the Immune System“ Die Arbeit trägt den Titel „Search and Learning in the Immune System: Models of Immune Surveillance and Negative Selection“. Darin entwickelt Dr. Textor seine Modellierung als stochastische Suchprozesse sowie als Klassifikationsprobleme. Er analysiert diese detailliert und in ausgesprochen überzeugender Weise und entwickelt effiziente algorithmische Lösungsverfahren. Dabei sind seine Resultate zum Teil überraschend und widerlegen bisherige Erwartungen. Darüber hinaus zeigt er eindrucksvoll, dass die gefundenen Ergebnisse unmittelbar in der Molekularbiologie angewendet werden können und dort zu neuen, den bisherigen Stand der Technik erheblich verbessernden Methoden und Resultaten führen. Preis bestätigt die interdisziplinäre Neuausrichtung Mit der Arbeit von Johannes Textor zeichnet die GI damit erstmals eine stark interdisziplinäre Arbeit aus. Die Tatsache, dass hier Grundlagenergebnisse der Informatik auf wichtige Fragestellungen der Molekularbiologie angewendet wurden, ist kein Zufall, sondern ein Ergebnis der konsequenten Ausrichtung der Lübecker Universität auf die Kooperation von technischen Disziplinen (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) und den Lebenswissenschaften. Die Preisverleihung ist damit eine weitere Bestätigung dieser neuen Ausrichtung. Anfang des Jahres war in Lübeck der Wissenschaftscampus „BioMedTec“ gegründet worden. Zur Person Dr. Johannes Textor, 1979 in Göttingen geboren, studierte Informatik mit Anwendungs-fach Medizinische Informatik an der Lübecker Universität. 2006 erwarb er das Diplom in Informatik mit Auszeichnung. Seine Diplomarbeit „Ein hybrides Automatenmodell zur Simulation des Immunsystems“ wurde von seinem jetzigen Doktorvater Prof. Reischuk betreut. Seit seiner Promotion im August 2011, die mit dem Prädikat „summa cum laude“ ausgezeichnet wurde, arbeitet Dr. Textor als Postdoktorand an der Universität Utrecht im Institut für Theoretische Biologie und Bioinformatik unter der Leitung von Prof. Rob de Boer. Pressekontakt Universität zu Lübeck Informations- und Pressestelle Rüdiger Labahn Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck Tel. 0451.500 30 04 Fax 0451.500 30 16 E Mail presse@uni-luebeck.de

Zurück

Weitere News

DiWiSH x IT4B Digital Summit: Jetzt Standplatz sichern

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, dass die DiWiSH Stage auch

...

Weiterlesen …

Care-AI: Aktuelles & eigener Newsletter

Im Interview mit der WTSH gibt unsere Netzwerkmanagerin Moni Löffler aktuelle

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten