Privilegierte Partnerschaft der FH Kiel und Flensburg
Die Fachhochschulen Kiel und Flensburg werden künftig enger zusammenarbeiten. Im Rahmen einer so genannten „privilegierten Partnerschaft“ haben die Präsidien beider Hochschulen eine hochschulstrategische Zusammenarbeit auf den Gebieten Studium und Lehre, Forschung und Entwicklung sowie dem Technologietransfer vereinbart.
Künftig wollen die Partnerhochschulen nach gemeinsamen Lösungen suchen, bevor sie sich mit anderen Partnern verbinden. „Wenn wir uns die heutige Novellierung des Hochschulgesetzes anschauen“, so Prof. Dr. Udo Beer, Präsident der FH Kiel, „haben wir genau den Weg eingeschlagen, den sich die Landesregierung wünscht.“
Gemeinsame Studiengänge
Bereits Ende April hatten die Präsidien beider Hochschulen an der FH Kiel zusammen mit Dekanaten, Lehrenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erste Gespräche geführt. Bislang bieten Flensburg und Kiel z.B. gemeinsam den englischsprachigen Masterstudiengang Wind Engineering an. Weitere Studiengänge sollen eingerichtet werden.
Gemeinsame Forschungsprojekte und Konferenzen
Darüber hinaus möchten die Hochschulen gemeinsam Konferenzen ausrichten und ihre Lehrenden didaktisch fortbilden. Im Bereich der Forschung, Entwicklung und dem Technologietransfer sollen die Kompetenzen der Hochschulen gebündelt und gemeinsame Forschungsanträge und -projekte initiiert werden.
Internationaler Auftritt
Auch auf internationalem Parkett möchten Flensburg und Kiel künftig geschlossener auftreten. So sollen bereits bestehende internationale Beziehungen der jeweils anderen Hochschule genutzt und internationale Projekte gemeinsam beantragt und durchgeführt werden.
Synergieeffekte für Studierende
„Mit der privilegierten Partnerschaft positionieren sich die Fachhochschulen Kiel und Flensburg im Hochschulstandort Schleswig-Holstein. So könnten unter anderem zwischen dem Schiffbaustudium in Kiel und dem Schiffsmaschinenbaustudium in Flensburg zusätzliche Synergie-Effekte für die Studierenden entstehen. Im Bereich der Windkraftforschung arbeiten wir bereits mit der Forschungsgenossenschaft CEwind e.G. sehr eng zusammen,“ so Prof. Dr. Herbert Zickfeld, Präsident der Fachhochschule Flensburg.
Pressekontakt
Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences
Präsidium, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leitung: Frauke Schäfer
Sokratesplatz 1, 24149 Kiel
Tel. 0431.210-1020
Fax 0431.210-61020
E-Mail frauke.schaefer@fh-kiel.de