Premiere des 1. Nordlicht Filmfest in Lübeck
Mit Spannungen werden die Schleswig-Holsteiner Kurzfilme erwartet
Bei der Bekanntgabe des neuen Kurzfilmfestes für Schleswig-Holstein und der Terminvorstellung des 1. Nordlicht Kurzfilmfestes (1. Oktober 2020) war die Spannung beim Veranstalter gross: Gibt es genug Teilnehmer? Wie kommt das Filmfest in Norddeutschland an? Wurde der Termin im Oktober gut gewählt?
Lange hatte der junge Regisseur Max Kassun nicht gezögert, als der Kulturfunke Lübeck eine Förderung eines Filmfestes für Schleswig-Holstein in Aussicht gestellt hatte: Sofort stellte er mit seinem Kollegen und Filmproduzent Leo Bloom ein Konzept zusammen und konnte die Stiftung damit überzeugen. Ab 2020 gibt es damit ein echtes Kurzfilmfestival mit dem Schwerpunkt auf Nachwuchsfilmemacher in Schleswig-Holstein.
„Mir war es wichtig eine kulturelle Institution wie den Film in diesen Zeiten wieder in den Fokus des gesellschaftlichen Lebens zu stellen“, so Max Kassun, Künstlerischer Leiter des Filmfestes.
„Lübeck ist als Kulturhauptstadt des Nordens der geeignete Standort für ein solches Filmfest und wird sicher einen festen Platz in der Festivallandschaft in Deutschland einnehmen“, ergänzt Festivalmanager Leo Bloom und fügt hinzu: „Mit unseren Kategorien bieten wir dem Filmemachernachwuchs eine neue Plattform sich zu präsentieren und das Vakuum der letzten Monate filmisch auszufüllen: vom Dokumentarfilm bis zum künstlerischen Videoprojekt. Alles ist erwünscht!“
Der Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Thema „Solidarität“ und bietet die Kategorien bis 21 Jahre, sowie ab 21 Jahre.
In den Kategorien B21 und Ü22 können alle Filme eingereicht werden, die nicht länger als 15 min. Spielzeit haben. Bis zum 19.9.2020 dürfen Spielfilme, Dokumentarfilme, Animations- oder künstlerische Installationen eingereicht werden.
Eine Jury aus 4 Filmexperten wird dann bis zum 29.9.20 die 3 Nominierten jeder Kategorie bekanntgeben und die Sieger wählen. Ausnahme: Der Publikumspreis wird von allen Besuchern des Filmfest vergeben und in den sozialen Medien entschieden.
Eine besondere Kategorie macht das Nordlicht Kurzfilmfest einmalig: Es bietet Projektgruppen aus Schleswig-Holsteinischen Schulen, Jugendclubs, Verbänden, Vereinen, Organisationen eine Plattform und lobt den Sonderpreis in der Kategorie: „Projektfilm-Gruppen“ extra dafür aus.
„Mir war es wichtig eine besondere Würdigung der vielen Ehrenamtler, Schulträger, Gruppenmitglieder die sich mit dem Thema Film beschäftigen vorzunehmen“ so Leo Bloom zu dieser einmaligen Kategorie.
„Hierfür suchen wir noch einen attraktiven Sponsor, der das Thema Film so wichtig für den Nachwuchs findet, wie wir!“
"Mit einem tollen Abend aus dem Theater Geißler, den wir live auch ins Netz streamen werden, wollen wir alle Kurzfilmer motivieren Ihre Passion auszuüben und ihre Filme einem Publikum zu präsentieren – Filme machen kann so viel Spaß machen, gerade wenn die Filme dann auch gesehen werden!“, geht es nach Max Kassun, wird das Nordlicht Filmfest ein neuer Polarstern im nördlichsten Bundesland.
„Wir versuchen grade ein tolles Programm am 1.10. auf die Beine zu stellen, ich hoffe auf einige Überraschungsgäste und hoffe auf volles Haus!“ so Kassun, der gerne die wenigen Tickets (abhängig von der aktuellen Hygienesituation im Oktober!) an möglichst viele Filminteressierte Schleswig-Holsteiner vergeben möchte.
Das Nordlicht Kurzfilmfest in Lübeck, ist eine Veranstaltung der beiden Lübecker Filmemacher Max Kassun und Leo Bloom, und das erste Festival auf dem europäischen Kontinent mit Schwerpunkt auf Nachwuchs-Kurzfilmen aus Schleswig-Holstein sowie einem besonderen Schwerpunkt auf aktuellem Filmschaffen aus Norddeutschland. Außerdem in der Jury ist Nadine Butenschön, die ebenfalls im Vorstand vom Landesverband Jugend und Film ist und sich besonders auf den Filmnachwuchs freut, sowie die Filmemacherin Pola Rader, die Mitglied im Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. und Kuratorin des Kurzfilmfestivals „Lokale Helden“ in Kiel ist.
Zum 1. Kurzfilmfest in Lübeck werden eingeladen: Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau, Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer und die Senatorin für Kultur, Bildung und Schule, Kathrin Weiher. Das Nordlicht Filmfest Lübeck zeigt in seiner 1. Ausgabe am 1. Oktober 2020 12 Filme aus allen Screenings, der eingereichten Filme. Ab 19 h wird dann ein kleines Showprogramm mit Moderation, Musik, Comedy und Ehrungen, die Gäste durch den Abend begleiten.
„Wir hoffen neben der norddeutschen Kulturprominenz auch viele Filmemacher:innen und Darsteller:innen persönlich in Lübeck, zu begrüßen, um ihre Werke einem filmbegeisterten Publikum vorzustellen und interessierte Fragen zu beantworten“, so Leo Bloom zum Ablauf des Festabend.
Die Jury entscheidet über insgesamt neun Festauszeichnungen, ein Social-Media Publikum wird den Publikumspreis auswählen, der aus diesen 9 nominierten Filmen ermittelt wird. Alle Gewinner werden bei am Festabend im Theater Geißler in Lübeck bekannt gegeben werden.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Gesamtprogramm des Filmfestes.