Online-Studierende wählen ihren “Teacher of the Year 2012“
Nach 923 Klicks von 564 Studierenden stand das Ergebnis fest: Der „Alte“ ist der „Neue“! Der Teacher of the Year (ToY) 2012 heißt, wie auch im letzten Jahr, Andreas Wilkens. Auch im Jahr 2012 konnten die Studierenden der Virtuellen Fachhochschule unter den 315 Dozent/innen für ihren „Teacher of the Year“ voten. Zur Auswahl standen die Online-Betreuer/innen aus Lübeck, Brandenburg, Berlin, Braunschweig, Emden, Frankfurt, Wilhelmshaven und Kiel.
Mit ihrem „Click“ für eine/n Lieblingsdozent/in äußerten die Studierenden somit ihre Zufriedenheit hinsichtlich einer intensiven Betreuung, wie z.B. durch regelmäßige, interessante Webkonferenzen in den Online-Studiengängen. Wilkens unterrichtet Mathematik- und Informatikfächer an der Hochschule Emden/Leer. In seinem Interview auf YouTube verrät er seine Vision von einer besseren Online-Lehre und äußert die Vermutung, warum er schon zum zweiten Mal zum besten Online-Teacher gewählt wurde.
Auszug aus dem YouTube Interview
„Eine Verbesserung der Lehre im Bereich unserer virtuellen Fachhochschule wird nicht vorrangig durch das Verhalten der Dozent/-innen und Professor/-innen gegenüber der Studierenden erreicht. Ich wünsche mir für die Zukunft Lehrmaterialien, die in Zusammenarbeit zwischen den Lehrenden gleicher Fächer an verschiedenen Hochschulen aktualisiert werden. Hier haben wir noch ein enormes Potential, das noch lange nicht ausgeschöpft ist.“, sagte Andreas Wilkens.
Platz Zwei und Drei gehen nach Berlin
Den zweiten und dritten Platz belegen Uwe Stephan und Professor Stefan Edlich von der Beuth Hochschule Berlin. Warum auch die beiden bei den Studierenden „punkten“ konnten, zeigen die Interviews auf YouTube.
Prämierung im Rahmen der Virtuellen Fachhochschule
Die Prämierung der ersten drei Plätze erfolgt auf dem Symposium der Virtuellen Fachhochschule im Juni 2013 in Lübeck. Ziel der Befragung ist es, die herausragende Betreuung in den Online-Studiengängen BWL, Wirtschaftsingenieurwesen und Medien- bzw. Wirtschaftsinformatik herauszufinden, zu prämieren und somit Anreize für die Lehrenden zu schaffen.
Weitere Informationen
http://www.vfh.de
http://www.oncampus.de
YouTube Interview
Pressekontakt
Fachhochschule Lübeck
Präsidium, Stabsstelle Presse
Frank Mindt
Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck
Tel. 0451.300 53 05
Fax 0451.300 54 70
E Mail presse@fh-luebeck.de