Neue Professur in der Elektrotechnik und Informatik
Dr. Lothar Vogt ist neuer Professor in der Elektrotechnik und Informatik des DiWiSH Mitgliedes Fachhochschule Lübeck.
Mit dem Studium der Mathematik und Physik und der anschließenden Promotion an der RWTH Aachen (Rheinisch Westfälische Technische Hochschule Aachen) hat Vogt den Grundstein und die fachliche Basis für seine spätere Tätigkeit in der Industrie gelegt.
Werdegang
In der Zeit seiner industriellen Praxis war er bei einem renommierten Großunternehmen tätig, das Infotainment- und Assistenzsysteme für die Kraftfahrzeugindustrie entwickelt und herstellt. Hier war er verantwortlich für zahlreiche Projekte im Bereich digitaler Systeme. Die Arbeitsgebiete lagen dabei in der Entwicklung digitaler Systeme und Algorithmen für die Empfangstechnik und Fahrerassistenzsysteme sowie deren Umsetzung in hochintegrierte Schaltungen (System on Chip). Weitere Stationen in seinem beruflichen Werdegang waren die Leitung der Systementwicklung und über viele Jahre die Gesamtverantwortung für die weltweite Produktentwicklung und den dazu gehörigen Produktbereich. Mit diesen Erfahrungen in der Entwicklung von Produkten der Fahrzeugassistenzsysteme stellte sich Vogt 2010 auf eigene unternehmerische Füße und gründete eine Beratungsfirma mit Schwerpunkt in der Entwicklung von Infotainmentprodukten.
Schwerpunkte der Lehrtätigkeit
Dr. Lothar Vogt hat die Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Lübeck mit dem Beginn des Sommersemesters 2012 im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik aufgenommen. Seine Schwerpunkte in den Vorlesungen und in der Arbeit mit Studierenden liegen in den Anwendungen der Systemtheorie und der Algorithmen, wie sie bspw. in modernen Übertragungssystemen erforderlich sind. Vogt verfügt über sehr gute Kontakte zur Industrie und wird diese sowie seine Managementerfahrung in die neue Aufgabe an der Fachhochschule einbringen, um die Studierenden auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten und den Technologie- und Wissenstransfer zu unterstützen. Weitere Lehrveranstaltungen bietet er seit dem Vorlesungsstart in den Grundlagenfächern Signale und Systeme oder auch in Mathematik und in Physik an.
Pressekontakt
Fachhochschule Lübeck
Präsidium, Stabsstelle Presse
Frank Mindt
Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck
Tel. 0451.300 5305
Fax 0451.300 5470
presse@fh-luebeck.de
http://www.fh-luebeck.de