Neue Features des TraceSim VoIP 3.0

Der VoIP Traffic Simulator von DiWiSH-Mitglied Nextragen GmbH ist ab der CeBIT 2012 in der Version 3.0 mit erheblich erweiterten Messfunktionen und neuen Features verfügbar. Das Release 3.0 sorgt jetzt auch für die Simulation und das Testing von VoIP-Security und unterstützt durch die Integration einer Video over IP-Funktionalität die notwendigen Messalgorithmen im Umfeld von aktiven Video-QoS-Messungen und -Alarmierungen. Das von Nextragen entwickelte Mess- und Analysekonzept TraceSim stellt in der Version 3.0 die in der Voice over IP-Welt notwendigen Sicherheitsfunktionen zur Verfügung. Unterstützung von Videotechnik Gleichzeitig wird mit diesem Release erstmals die Videotechnik (Video conferencing, Videostreaming) unterstützt. Damit bietet TraceSim VoIP 3.0 dem Netzadministrator ein noch umfassenderes Werkzeug zur aktiven Netzwerküberprüfung, welches durch die Generierung von VoIP/Video-Gesprächen alle relevanten VoIP-, Video- und QoS-Parameter ermittelt und detailliert darstellt. Verbesserung der Produktivität Besonderes Augenmerk wurde bei der neuen Version von TraceSim nicht nur auf eine Senkung von Zeit- und Kostenaufwand im Umfeld des VoIP-Betriebs gelegt, sondern auch auf eine Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und Verbesserung der Produktivität. Neue Features im Überblick Die neue Version von TraceSim 3.0 enthält ab sofort folgende neue Features: TraceSim mit SRTP und TLS Das Update auf TraceSim 3.0 erweitert das bekannte Simulationswerkzeug um alle Funktionen rund um das Thema VoIP-Security. In das erweiterte Produkt wurden die gängigen VoIP-Verschlüsselungsverfahren (TLS und SRTP) implementiert. Dadurch lassen sich aktive Sprachqualitätsmessungen in verschlüsselten VoIP-Infrastrukturen durchführen. TraceSim mit Video Eine weitere Neuerung von TraceSim ist die Übermittlung von Videoströmen. Es werden damit die in Videokonferenzen und in Überwachungsszenarien üblichen Videostreams in Form einer Referenzdatei übermittelt. TraceSim analysiert und überprüft auf Basis des ITU-Standards PEVQ (ITU-T Rec. J.247) die übermittelten Streams, stellt die aktuelle Ende-zu-Ende-Qualität fest und dokumentiert eventuell aufgetretene Fehler. Netzwerke auf „Video Readiness“ prüfen "Bisher stellte TraceSim nur die notwendigen Mechanismen zur Messung, Simulation und Analyse von VoIP-Datenströmen zur Verfügung. Durch Ausbreitung der Video- und Videokonferenzsysteme werden zunehmend auch kombinierte Audio-/Videosignale über typische IP-Netze übertragen. Video over IP konkurriert dabei um die gleichen Rechner- und Übertragungsressourcen wie beispielsweise Voice over IP (VoIP). Mit TraceSim Version 3.0 lassen sich nun auch die Netzwerke auf ihre „Video Readiness“ prüfen“, sagt Dirk Christiansen, Geschäftsführer der Nextragen GmbH. „Besonderes Augenmerk legt die neue Version unseres TraceSim-Produkts nicht nur auf eine Senkung von Zeit- und Kostenaufwand im Umfeld des VoIP/Video-Betriebs, sondern sie trägt auch entscheidend zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und zur Verbesserung der Produktivität bei.“ Weitere Informationen http://www.nextragen.de Pressekontakt Nextragen GmbH Mathias Hein Tel. 0461.90414440 Fax 0461.90414449 Email presse@nextragen.de

Zurück

Weitere News

DiWiSH x IT4B Digital Summit: Jetzt Standplatz sichern

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, dass die DiWiSH Stage auch

...

Weiterlesen …

Care-AI: Aktuelles & eigener Newsletter

Im Interview mit der WTSH gibt unsere Netzwerkmanagerin Moni Löffler aktuelle

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten