Nachbereitung zur 9. süddeutschen Fachtagung für smartes Qualitätsmanagement
Die Neu-Orientierung der FMEA, als Werkzeug für ein ganzheitliches Risikomanagement mit Schwerpunkt auf der Fehlerbedeutung kann auch für KMUs praxisrelevant umgesetzt werden. Dabei hilft die Nutzung von Rückkopplungen aus den Bereichen APQP, SPC und Gewährleistungsmanagement, die mit überschaubarem Aufwand organisiert werden kann. Dies wurde anhand von Beispielen im PDAP-CAQ-System aufgezeigt. Flankiert wurden die Beiträge durch Vorträge zur Methodik und Herangehensweise. Hierdurch wurde der rote Faden gezogen, der den Anwendern den Bezug der praktischen Mehrwerte zu den Normenforderungen aufzeigte.
Den Download der Beitragsfolien finden Sie hier:
Beiträge (das Kennwort zum Öffnen des Paktes lautet pdap)
Agenda
Die gleichartige Schwesterveranstaltung wird das PDAP-Team in Lübeck zwischen September und Oktober durchführen. Näheres dazu erfahren Sie in Kürze.
Aufgrund des Feedbacks plant das PDAP-Team die Veranstaltung dann im nächsten Jahr noch weiter auf die Praxis auszurichten und mit Workshops zu ausgesuchten Themen zu erweitern. Dazu wird demnächst eine Vorschlagsseite vorbereitet, um im Dialog mit Ihnen möglichst frühzeitig die Schwerpunkte festlegen zu können, die Ihnen dann die meisten Mehrwerte bieten.