Mobile und Social Media wichtig für Online-Videoangebote

Um mehr Transparenz in die Marktstrukturen des Web-TV-Angebots zu bringen, hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) die Berliner Strategieberatung Goldmedia beauftragt, den BLM Web-TV-Monitor 2011 zu erstellen. Die Studie der Verbreitung und Nutzung von Web-TV in Deutschland basiert auf einer Befragung aller deutschen Web-TV-Anbieter. Die Untersuchung, die erstmals im Rahmen der Medientage München im Oktober vorgestellt wurde, liegt jetzt in einer Langversion vor. Treiber für Online-Videoangebote Zu den zentralen Ergebnissen der Studie gehört u.a., dass sowohl die mobile Nutzung als auch Social Media wichtige Treiber für die insgesamt über 1.400 Online-Videoangebote in Deutschland sind. Entfielen 2010 erst drei Prozent der Video-Abrufe auf mobile Angebote, erwarten die Anbieter bis 2013 eine deutliche Steigerung auf dann 25 Prozent. Immerhin fünf Prozent der Web-TV-Zugriffe wurden 2010 über Social-Media-Plattformen wie Facebook und Twitter generiert. Hier erwarten die Anbieter bis 2013 einen Anstieg auf 13 Prozent. Nutzung über Video-Sharing-Portale Der mit Abstand größte Teil der Nutzung der täglich 166 Millionen Video-Abrufe entfällt derzeit auf Video-Sharing-Portale wie Youtube, die zwar nur drei Prozent des Angebots ausmachen, aber annähernd 90 Prozent der Nutzung generieren. Weitere Informationen http://www.blm.de http://www.webtvmonitor.de Quelle news aktuell

Zurück

Weitere News

DiWiSH x IT4B Digital Summit: Jetzt Standplatz sichern

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, dass die DiWiSH Stage auch

...

Weiterlesen …

Care-AI: Aktuelles & eigener Newsletter

Im Interview mit der WTSH gibt unsere Netzwerkmanagerin Moni Löffler aktuelle

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten