Leuchtturmprojekt für Kiel: 1.000 Mbit/s-Internet-Glasfaseranschluss flächendeckend im Wissenschaftspark Kiel
Für viele innovative Unternehmen ist eine schnelle Internetanbindung ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Mit dem Bau eines eigenen Glasfasernetzes werden sämtliche Gebäude im Park erschlossen. Die Ausführungsplanung ist bereits so gut wie abgeschlossen. Das Glasfasernetz soll noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden. Ermöglichen wird das Netz nicht nur die maximale Flexibilität innerhalb des Parks, die engere Verzahnung mit den Hochschulen über eine Anbindung an das Hochschulnetz, sondern auch einen deutschlandweit einmaligen Internettarif.
„Der digitale Strukturwandel bietet großartige Chancen für alle, die sich konsequent weiterentwickeln. Mit dem flächendeckenden Glasfasernetz wird der Wissenschaftspark Kiel zum technologischen Vorreiter“, freut sich Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer. „Der Wissenschaftspark ist ein Ort, an dem die Stärken der Landeshauptstadt besonders deutlich sichtbar sind: Hier arbeiten Wissenschaftler und Ingenieure Tür an Tür mit Unternehmen konstruktiv, kreativ und erfolgreich zusammen. Die enge Anbindung an die Hochschule verstärkt diesen Effekt“, so Oberbürgermeister Kämpfer weiter.
Für den Kanzler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Frank Eisoldt, sind hohe Bandbreiten die Voraussetzung für wissensorientierte Wertschöpfung: „Der Wissenschaftspark lockt Unternehmen an, die bewusst die Nähe der Universität suchen. Wie unsere Wissenschaftler sind sie hochgradig innovativ und IT-orientiert. Wie unsere Wissenschaftler arbeiten sie mit Big Data. Das neue Glasfasernetzwerk im Wissenschaftspark Kiel schafft die digitale Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, und vertieft damit die bestehende Verbindung zwischen Wissenschaftspark und Universität.“
v. li. Werner Kässens, Prokurist der KiWi GmbH (vorne) - Björn Schwarze, geschäftsführender Gesellschafter der ADDIX Internet Services GmbH – Sven Jahnke, Geschäftsführer der Wissenschaftspark Kiel GmbH – Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, Landeshauptstadt Kiel – Kanzler Frank Eisoldt, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel – Dirk Cordes, Geschäftsführer der Wissenschaftspark Kiel GmbH
In Zusammenarbeit mit dem Kieler Unternehmen und DiWiSH-Mitglied ADDIX Internet Service GmbH wird schnelles Internet künftig nicht nur verfügbar, sondern exklusiv im Wissenschaftspark auch für jeden Mittelständler bezahlbar sein. Alle Unternehmen des Parks haben die Möglichkeit, eine 1.000 Mbit/s Internetflatrate für 100 Euro pro Monat ohne lange Vertragslaufzeiten zu buchen. Die einmaligen Anschlusskosten betragen 200 Euro. Es wird den Unternehmen im Wissenschaftspark durch die Bereitstellung des Glasfasernetzes ein konkurrenzlos günstiger Internetzugang ermöglicht. Tarife mit einer deutlich niedrigeren Geschwindigkeit kosten derzeit bei unterschiedlichen Providern ein Vielfaches des jetzt angebotenen Preises. Die Unternehmen haben somit im Wissenschaftspark neben einer Vervielfachung der Leitungsgeschwindigkeit den Vorteil der Kostenersparnis von bis zu einigen Tausend Euro pro Jahr.
Dirk Cordes, Investor und Geschäftsführer der Wissenschaftspark Kiel GmbH ist davon überzeugt, „dass wir mit diesem Angebot einen neuen Maßstab setzen. In besonderer Weise werden wir damit dem Anspruch an einen Wissenschaftspark gerecht, auch in technologischer Hinsicht gemeinsam mit den angesiedelten Unternehmen ganz vorne zu stehen und zur Internet-Modellregion zu werden.“
Auch die Nutzung unterschiedlicher Flächen in unterschiedlichen Gebäuden ist mit einem umfassenden Glasfasernetz im gesamten Wissenschaftspark zukünftig keine Herausforderung mehr für die IT-Bereiche, da eine dauerhafte Verbindung schnell realisiert werden kann. So ist die temporäre Einbindung z.B. eines Konferenzraumes im Wissenschaftszentrum in die eigene EDV-Umgebung des Unternehmens problemlos möglich.
„Dieses flächendeckende Glasfasernetz ist damit ein absoluter Standortvorteil für den Wissenschaftspark Kiel und ein großer Mehrwert für Unternehmen“, unterstreicht Werner Kässens, Prokurist der KiWi GmbH.
In unmittelbarer Nachbarschaft zur Christian-Albrechts-Universität befindet sich der Wissenschaftspark Kiel. Mit aktuell rund 100 Unternehmen bietet der Park insgesamt über 1.600 Beschäftigten Arbeit.
Die Nähe zur Hochschule ist für wachstumsorientierte Unternehmen eine strategische Investition in eine erfolgreiche Zukunft. Durch Kooperationen mit der Wissenschaft können innovative Produkte entwickelt und qualifizierte Mitarbeiter gewonnen werden. Für einen modernen Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort ist der Wissenschaftspark Kiel der attraktive Platz für die Zukunftsbranchen in der Region.
Kontakt
KiWi, Kieler Wirtschaftsförderungs- und
Strukturentwicklungsgesellschaft mbH
Wissenschaftspark Kiel – Neufeldt Haus
Fraunhoferstraße 2-4
24118 Kiel
Tel.: 0431.2484-290
Fax: 0431.2484-111
E-Mail: ysmith@kiwi-kiel.de
Web: www.kiwi-kiel.de