Letzte Vorbereitungen für das BarCamp Kiel: Ideen erwünscht

Am 16. und 17. August findet das diesjährige BarCamp im Wissenschaftszentrum Kiel statt (DiWiSH berichtete). Zum vierten Mal treffen sich Blogger, Twitterer und alle, die sich beruflich oder privat für Computer und das Internet begeistern in der Landeshauptstadt.

Ein BarCamp lebt durch die Beiträge seiner Teilnehmer. Die Themen für die Sessions (Vorträge, Workshops und Diskussionen) stellen die Teilnehmer zu Beginn kurz vor und tragen sie dann in den Zeitplan ein. Danach läuft das BarCamp wie eine normale Tagung.
Eine Session auf dem BarCamp Kiel dauert 30 Minuten plus 15 Minuten Diskussion. Erste Ideen gibt es bereits. So bieten Alexander, Andreas und Timo eine kostenlose SiteClinic Session an. Darin untersuchen sie eingereichte Websites mit ihrem Experten Know-How und geben Tipps zur möglichen Optimierung. Folgende Punkte werden dabei beleuchtet: Benutzertauglichkeit, Darstellung auf mobilen Endgeräten und Suchmaschinenoptimierung. Bewerben kann man hier: http://goo.gl/FXE7b Programmablauf Freitag ab 8:30 Uhr – Doors open (Check-In, Frühstück) 10:00 Uhr – Begrüßung (inkl. Regeln, Vorstellung, Session-Planung, Eröffnung) ab 11:00 Uhr – Sessions ab 12:30 Uhr – Mittagessen ab 14:00 Uhr – Sessions 18:00 Uhr – Abschluss-Runde, Vorschau auf den nächsten Tag ab 18:30 Uhr – Ausklang Samstag ab 8:30 Uhr – Doors open (Check-In, Frühstück) 10:00 Uhr – Begrüßung (inkl. Regeln, Vorstellung, Session-Planung) ab 11:00 Uhr – Sessions ab 12:30 Uhr – Mittagessen ab 14:00 Uhr – Sessions 17:00 Uhr – Abschluss-Runde, Feedback 17:30 Uhr – Doors close

Quelle: BarCamp Kiel

Zurück

Weitere News

DiWiSH x IT4B Digital Summit: Jetzt Standplatz sichern

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, dass die DiWiSH Stage auch

...

Weiterlesen …

Care-AI: Aktuelles & eigener Newsletter

Im Interview mit der WTSH gibt unsere Netzwerkmanagerin Moni Löffler aktuelle

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten