Uni Kiel zieht positive Bilanz ihrer Präsentation auf der Hannover Messe 2018
Ausgesprochen zufrieden ist die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit ihrem diesjährigen Auftritt auf der Hannover Messe. Seit Montag hat die Landesuniversität den Besucherinnen und Besuchern der weltgrößten Industriemesse ein proppenvolles Programm mit 35 Präsentationen und viel Begegnungsraum für gute Gespräche geboten. Aktuelle wissenschaftliche Projekte mit exotischen Namen wie Aquacube, Metalangelo oder Rollflex lockten die ganze Woche über viele interessierte Messegäste an. Technologieplattformen wie das Kieler Kompetenzzentrum Nanosystemtechnologie oder das Science Communication Lab stellten erfolgreich ihre Dienstleistungsangebote der Wirtschaft und der Wissenschaft vor.
Die Uni Kiel zieht in Halle 2 (Forschung und Technologie) der Hannover Messe viele Blicke auf sich.
Foto/Copyright: Uni Kiel
Auch die Partnerprogramme wie der Schleswig-Holstein-Tag des Landes am Montag, die Big Science Conference europäischer Großforschungsanlagen wie XFEL, CERN oder ESA am Mittwoch und der Kiel-Tag der Kieler Wirtschaftsförderung am Donnerstag fanden großen Anklang bei den Messegängerinnen und -gängern.
„Unser Konzept für die diesjährige Hannover Messe hat weithin Eindruck gemacht. Die Rückmeldungen, die wir dazu von der Deutschen Messe, anderen Ausstellern oder der Politik erhalten haben, waren ausnahmslos positiv“, bilanziert CAU-Präsident Professor Lutz Kipp. Ein Geheimnis dieses Erfolges sei die thematische Vielfalt der präsentierten Inhalte gewesen, so der Präsident: „Wir haben nicht nur auf technische Themen gesetzt, sondern die ganze Bandbreite universitärer Themen auf der Bühne gehabt. Das kam gut an. Besonders freut es mich, dass unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den vergangenen fünf Tagen nicht nur viele Kontakte mit renommierten Unternehmen wie Siemens, Huawei, Bosch oder Vestas knüpfen konnten, sondern auch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen. Das verspricht spannende Nachfolgeprojekte.“
Ein Messeauftritt, wie ihn die CAU mit ihren Partnern in Hannover umgesetzt habe, sei dabei letztlich das Ergebnis des gelungenen Zusammenspiels vieler Akteure: „Diese Aufgabe war in diesem Jahr komplex. Wir haben sie vertrauensvoll mit unseren Partnern gelöst. Alle Beteiligten haben sich in dem Auftritt wiedergefunden. Das war eine großartige Gemeinschaftsleistung“, lobte Kipp. Im kommenden Jahr sei Schweden Partnerland der Messe. „Das böte dem Norden die Möglichkeit, sich international als Forschungs- und Innovationsregion zu präsentieren.“
Impressionen vom Messeauftritt der CAU gibt es bei flickr:
https://flic.kr/s/aHsmidSZwE
Kontakt
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing
Dr. Boris Pawlowski
D-24098 Kiel
Tel.: 0431.880-2104
Fax: 0431.880-1355