IFRA Expo: crossmediale Lösungen stark gefragt

In Wien treffen Tradition und Moderne aufeinander, im Stadtbild wie auf der IFRA Expo 2011. Dort präsentierte sich vom 10.-12. Oktober die Verlagsbranche zwischen Tageszeitung und iPad-App. In diesem Umfeld stellte DiWiSH-Mitglied ppi Media, ein Unternehmen von manroland, zukunftsweisende Produktneuheiten und multimediale Weiterentwicklungen vor. Multi Channel Publishing mit Content-X überzeugt. Die schlanke, InDesign-basierte Redaktionslösung entwickelte sich durch die Vielseitigkeit zum Publikumsliebling. Multi-Channel-Publishing mit Content-X Content-X versorgt sowohl die Printausgaben als auch die Websites und Apps von Verlagen mit Inhalten. Die Distribution des Contents ist simpel. Der Redakteur erfasst über einen Web-Editor oder direkt in InDesign einen Artikel und weist bei Bedarf Bilder und Videos zu. Im Anschluss wählt der Chefredakteur die Ausgabekanäle. Der Redaktionsworkflow mit Content-X spiegelt wie keine andere Lösung die moderne Newsroom-Architektur vieler Verlage wieder. AdX zur Anzeigen-Disposition Ein weiteres Messehighlight am Stand von ppi Media war AdX. Die integrierte Lösung zur Disposition von Anzeigen in den Medienkanälen Print, Online, Mobile und Broadcast ermöglicht den Anzeigenverkäufern medienübergreifendes Arbeiten. In einer zentralen Übersicht visualisiert AdX alle freien und gebuchten Anzeigenplätze der hinterlegten Zeitungen, Magazine, Websites und mobilen Angebote des Verlags. Intelligente Filter helfen bei der Buchung crossmedialer Anzeigenkampagnen. AdX ist browserbasiert und durch seine Medienkanal-bezogene Oberflächenstruktur auf einfache Bedienung ausgelegt. Darüber hinaus ermöglicht AdX die vollständige Auftragserfassung für das kaufmännische Anzeigensystem SAP IS-M/AM. Beisammen wie Wien und Sachertorte: printnet OM und APL Im traditionellen Bereich der Zeitungsplanung und -produktion war besonders die Vorstufenlösung printnet OM für APL (Automatic Plate Loading) gefragt. Das Output Management kennt und erfüllt die Anforderungen des hoch automatisierten APL-Workflows und sorgt für die richtige Belichtungsreihenfolge der Druckplatten. Neben printnet OM waren auch PlanPag zur zentralen Zeitungsplanung und der AdMan Workflow zur Annahme digital angelieferter Anzeigen erfolgreich, wie die Vertragsabschlüsse mit MediaNorge AS (Norwegen) und dem Schwäbischen Zeitungsverlag unterstrichen. Weitere Informationen http://www.ppimedia.de Pressekontakt ppi Media GmbH Nina Pauls Hindenburgstrasse 49 22297 Hamburg Tel. 040.227433-628 Fax 040.227433-666 nina.pauls@ppimedia.de

Zurück

Weitere News

DiWiSH x IT4B Digital Summit: Jetzt Standplatz sichern

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, dass die DiWiSH Stage auch

...

Weiterlesen …

Care-AI: Aktuelles & eigener Newsletter

Im Interview mit der WTSH gibt unsere Netzwerkmanagerin Moni Löffler aktuelle

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten