Ideenwettbewerb zur Elektromobilen Stadt der Zukunft

Unsere Zukunft ist urban: Bis 2050 werden etwa 9,2 Milliarden Menschen auf der Erde leben, 70 Prozent davon in Städten. Daher sind bereits heute gute Ideen für urbane Räume gefragt. Diese möchte das Fraunhofer IAO mit dem Wettbewerb „Vision Elektromobile Stadt der Zukunft“ einem breiten Publikum zugänglich machen. Gefragt sind alle Ideen, die einen Beitrag zur Gestaltung der Stadt der Zukunft leisten, in Form von kurzen Bewegtbildbeiträgen: animierte Powerpoint-Präsentationen und Filme, Skizzenfolgen oder Kurzfilme. Die Bildbeiträge können zwischen 30 Sekunden und drei Minuten lang sein. Bis spätestens 07. August müssen alle Beiträge hochgeladen sein. Präsentation der Gewinner Die Gewinnerfilme werden schließlich von einer Fachjury ausgewählt und am 7. und 8. September 2011 in Berlin auf der Konferenz „Vision Elektromobile Stadt der Zukunft“ vor großem Publikum gezeigt. Den Weg aufs Siegertreppchen ebnen auch Fans und Freunde, denn jede Idee kann bewertet werden; wer also die meisten Stimmen auf der Homepage hat, steigert seine Chancen im Wettbewerb. Vier Wettbewerbskategorien Die Gewinner können zwischen einem Geldpreis von 5000 Euro oder der zweijährigen Mitgliedschaft in einem Innovationsnetzwerk des Fraunhofer IAO im Wert von 30 000 Euro wählen. Beiträge können in den folgenden vier Zukunftsfeldern eingereicht werden. 1) Bewegt – Intelligente integrierte E-Mobilität Hier können Beiträge eingereicht werden, die Lösungen im Bereich der elektrifizierten Mobilitäts- und Fahrzeugkonzepte beinhalten. Dabei reicht das Spektrum vom einzelnen Fahrzeug bzw. Fortbewegungsmittel bis hin zu Applikationen für das Mobiltelefon. 2) Geladen – Stadtintegrierte Infrastruktur In dieser Kategorie können Beiträge zu innovativen Ladeinfrastrukturkonzepten, von der einzelnen Ladestation bis hin zu einem integrierten Gesamtkonzept eingereicht werden. 3) Gebaut – Elektromobile Stadtgestaltung Zukunftsweisende Lösungen für einzelne Gebäude oder neuartige Verkehrsleitsysteme – hier sind Ideen für die bauliche Gestaltung des gesamten urbanen Raums gefragt. 4) Gelebt – Leben in der Elektromobilen Stadt Unkonventionelle Lösungen, die im elektromobilen Alltag des zukünftigen Stadtbewohners zum Einsatz kommen und nicht in die oben genannten Wettbewerbskategorien fallen, können in dieser Kategorie eingereicht werden. Weitere Informationen http://www.vision.elektromobile-stadt.de Quelle Fraunhofer IAO

Zurück

Weitere News

DiWiSH x IT4B Digital Summit: Jetzt Standplatz sichern

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, dass die DiWiSH Stage auch

...

Weiterlesen …

Care-AI: Aktuelles & eigener Newsletter

Im Interview mit der WTSH gibt unsere Netzwerkmanagerin Moni Löffler aktuelle

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten