ichMOOC -„Mein Digitales Ich“ – der größte Volkshochschulkurs aller Zeiten!
Das Besondere an dem Kurs sind die MOOCbars. In den Bars werden Begleitangebote für Lernen in Präsenz angeboten, die an 50 Standorten in Deutschland sowie in Österreich, der Schweiz und Italien, verstreut sind. Hier treffen sich MOOC-Teilnehmende und diskutieren zu Live-Expertenvorträgen und über einzelne Inhalte des Kurses.
Die eigene digitale Identität steuern
Die aktuelle Woche des ichMOOC startet unter dem Titel, Stress durch Soziale Netzwerke. Es geht dabei um Mobbing und Shitstorm. Ein provokanter Post in einem Forum, ein rasch hingeworfener Kommentar – und schon gibt es Streit im Netz. Warum kommt es im Digitalen eigentlich so leicht zu Missverständnissen? Mit diesem Thema beschäftigt sich die Expertin, Diplompsychologin und Fachjournalistin für IT, Maria-Christina Nimmerfroh seit vielen Jahren. Sie erläutert die Grundregeln des digitalen Dialogs und gibt Tipps, wie man möglichst stressfrei durchs Netz kommt, Fettnäpfchen meidet und souverän mit Fehlern und Angriffen umgeht.
„Fast jeder hat heute eine digitale Identität. Da, wo wir selbst aktiv sind, können wir diese nach unseren Wünschen formen. Dazu benötigen wir Handwerkszeug“ betont Joachim Sucker. Mit dem kostenlosen ichMOOC wird das Handwerkszeug vermittelt, mit dem die eigene digitale Identität gesteuert werden kann. Der Kurs beleuchtet die Chancen und zeigt mögliche Stolpersteine zu einer Wunsch-Identität im Netz. Digitale Identitäten sind heute selbstverständlich. Wer will ich im Web sein? Wer kann welche Informationen über mich sehen? Wie trenne ich Berufliches von Privatem. Diese und andere Fragen werden in dem ichMOOC beantwortet. Die Online-Identität hinterlässt gewollt und ungewollt Spuren mit Fotos oder Namen in Profilen der sozialen Netzwerke. Die verschiedenen Facetten von beruflichem und privatem Auftreten bilden die digitale Persönlichkeit.
Die „digitale Identität“ wird zukünftig Bestandteil einer jeden Biografie sein. Wie lässt sich eine Identität im Netz bilden, lenken und kommunizieren? Eine spannende Frage, die die Hamburger Volkshochschule, die Bremer Volkshochschule und die Fachhochschule Lübeck im ichMOOC beantworten.
Kontakt
Frank Mindt
Pressestelle der FHL
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Tel.: 0451.300-5305/5078
Fax: 0451.300-5470
E-Mail: presse@fh-luebeck.de
Web: www.fh-luebeck.de