Fit für die Gemeinschaft: Siebzig Studierende lernen Verantwortung
Bent Mahnke engagiert sich im Tischtennis-Verein als Jugendtrainer. Marc Windolph im Hochschulsport seiner Hochschule. Und Christoph Kröger bei der Jugendfeuerwehr. Bent, Marc und Christoph sind Mitte 20 und Studierende von DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Wedel. Alle drei möchten ihr Leben und ihr Umfeld gestalten. Am 20. Juni 2012 nehmen sie zusammen mit siebzig Kommilitonen am Workshop Driver or Passenger? teil. Die gemeinnützigen Organisationen Common Purpose und der Wedeler Hochschulbund (WHB) haben das Projekt initiiert.
„Wir möchten den Studierenden der FH Wedel ermöglichen, ungewöhnliche Erfahrungen außerhalb des Vorlesungsplans zu sammeln. Durch den Workshop erkennen sie, dass sie ihre Fähigkeiten für das Gemeinwohl einsetzen können. Letztlich macht sie das auch zu verantwortungsvollen Führungskräften.“ beschreibt Prof. Dr. Stefan Weber, Dozent an der FH Wedel und Vorsitzender des WHB, die Motivation für den Workshop.
Exkursionen und Reisen zu anderen Kontinenten
In sechs parallelen Exkursionen treffen die angehenden Informatiker, Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler auf Nurhayat Erök (Vorsitzender des Türkischen Elternbundes in Wedel), Dr. Hartwig Ihlenfeld (1. Vorsitzender der Wedeler Tafel) oder Peer Gent (Vorstandsmitglied des Kinder-Hospiz Sternenbrücke). Die Teilnehmer entdecken, wie Gemeinschaft funktioniert und wie die gesellschaftlichen Bereiche zusammenhängen. „Ich glaube wir brauchen Menschen, die vernetzt denken und die wahrnehmen, was für Parallelwelten es in unserer Gesellschaft gibt. Wir leben alle in gewisser Form auf unseren Inseln; und manchmal ist es gut, andere Kontinente zu bereisen.“ beschreibt Christiane Goerres, Projektleiterin bei Common Purpose, das Wesen des Workshops.
Eigene Verantwortung erkennen
Mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Soziales reflektieren die Studierenden im zweiten Teil des Tages über die Herausforderungen in der Gesellschaft, ihre eigene Verantwortung und wie man sich als Führungskraft engagieren kann. Mit dabei sind unter anderem: Christa Goetsch, Kulturpolitische Sprecherin der GaL, die zum Thema Bildung und Gerechtigkeit referieren wird oder Dr. Torsten Sevecke, Bezirksamtsleiter von Eimsbüttel. Er zeigt wie man als Bezirksamtsleiter die unterschiedlichen Interessen eines Stadtteiles abwägen und unter einen Hut bringen muss. Bent, Marc und Christoph sind erfolgreiche Studenten und aktive in der Zivilgesellschaft. In ihnen steckt viel Potential - für sie persönlich, als verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte und für die Gesellschaft als Ganzes. „An einem Tag, erklärt Christiane Goerres, sind keine tiefen Veränderungen zu bewirken, aber es können zumindest neue Weichen gesetzt werden.“
Weitere Inforamtionen
Detaillierte Agenda der Veranstaltung
Informationen zu den Teilnehmern
http://www.fh-wedel.de
Pressekontakt
FH Wedel Gemeinnützige Schulgesellschaft mbH
Angela Koch M. A.
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Feldstraße 143, 22880 Wedel
Tel. 04103.8048 750
Fax 04103.8048 91050
E Mail ako@fh-wedel.de