EU baut Online-Beschaffungswesen aus

Öffentliche Aufträge sollen leichter und schneller zugänglich werden. Zu diesem Zweck hat die Europäische Kommission heute ein Grünbuch auf den Weg gebracht. Betroffene und Interessierte sind aufgerufen, sich zu den vorgestellten Vorschlägen zu äußern. Im Kern geht es um die "e-Beschaffung", mit der Behörden und andere Vergabestellen auf elektronischem Weg ihre Ausschreibungen bekannt machen und abwickeln können. Um hierbei mögliche Hindernisse und Risiken zu vermeiden, fordert die Kommission alle interessierten Kreise auf, sich zu den in dem Grünbuch vorgestellten Vorschlägen zu äußern. So werden etwa neue Möglichkeiten zur Teilnahme an Online-Ausschreibungen anderer EU-Mitgliedstaaten aufgezeigt. Einfachere "e-Beschaffung" und Datenbank "e-CERTIS" "Die Europäische Kommission hat die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien im öffentlichen Auftragswesen stets gefördert. Allerdings stehen wir erst am Anfang eines langen Weges", sagte hierzu Kommissar Michel Barnier, zuständig für Binnenmarkt und Dienstleistungen. Gleichzeitig hat die Kommission ihre neue Datenbank e-CERTIS vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein internetgestütztes Instrument, das Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern den Zugang zu den für öffentliche Aufträge notwendigen Unterlagen erleichtert. Weitere Informationen Pressemitteilung der EU-Kommission Internetseite zur Konsultation Website zu e-CERTIS Quelle EU-Kommission

Zurück

Weitere News

DiWiSH x IT4B Digital Summit: Jetzt Standplatz sichern

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, dass die DiWiSH Stage auch

...

Weiterlesen …

Care-AI: Aktuelles & eigener Newsletter

Im Interview mit der WTSH gibt unsere Netzwerkmanagerin Moni Löffler aktuelle

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten