Erste kostenlose Online-Kurse der Hamburg Media School starten
Eine Woche Homeoffice liegt hinter uns. Wie es war? Ungewohnt, aber auch produktiv. Als der Hamburg Media School Team haben wir gemerkt, dass wir schnell remote arbeiten und uns gegenseitig motivieren können. Das ist alles anderes als selbstverständlich, hören wir doch von anderen Unternehmen, wie schwierig ihnen die Digitalisierung ihrer Arbeitsplätze fällt.
Wir arbeiten also für Euch weiter und haben auch schon erste digitale Angebote im Köcher. So bieten wir als Hamburg Media School vier kostenlose Sessions zum Thema Online Marketing an und sind bereits einige spannende Kooperationen eingegangen. Denn wir glauben, jetzt ist mehr denn je die Zeit der Zusammenarbeit.
4 kostenlose Online-Kurse mit Digitalexperte Patrick Klingberg
Mit unserem Dozenten & Digitalexperten Patrick Klingberg haben wir für diese und nächste Woche vier kostenlose Online-Kurse zu verschiedenen Themen rund um digitales Marketing entwickelt.
Es kann sich jeder via twitch dazu schalten und seine ganz persönlichen Probleme oder Fragestellungen einbringen.
#letsconnectremote
Online Marketing
Webseiten müssen gefunden und verstanden werden, um die darauf beworbenen Produkte und Dienstleistungen verkaufen zu können. Doch wie können Leads über den Traffic aus Suchmaschinen generiert werden? Wie können soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram & Co. dabei helfen eine Markenpräsenz aufzubauen? Und wie wird der Erfolg der Online-Marketing-Strategie letztendlich geprüft?
In seinem Online-Kurs gibt Patrick einen 360-Grad-Blick auf diese und weitere Fragen. Die Teilnehmer profitieren von direkten Learnings und bekommen die wichtigsten KPIs und Tools vorgestellt, sodass ein praxisnaher Überblick zu den verschiedenen Themen des Online Marketings gewonnen wird.
Wann: Mittwoch, 25. März 14-16 Uhr
SEO und Content
Content ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Suchmaschinenoptimierung. Und ohne suchmaschinenoptimierte Inhalte werdet Ihr nur schwer ein gutes Ranking bei Google & Co. erzielen. Dabei sollte Content jedoch stets weitergedacht werden als bloß für die Suchmaschine. Neben guten Texten sind es Bilder, Videos und andere Inhalte, die einen guten Content-Mix ausmachen und den User für die Website begeistern. In diesem Online-Kurs werden die wichtigsten Grundlagen von SEO und Content Marketing vorgestellt. Anhand praktischer Beispiele verdeutlicht Patrick, warum OnPage-Optimierung die essenzielle Grundlage für einen nachhaltigen SEO-Erfolg ist.
Wann: Donnerstag, 26. März 10-12 Uhr
Mehr Liebe für Webseiten
Wie sehen zeitgemäße und zukunftsfähige Webauftritte aus?
Die Antwort und nützliche Tipps erhalten Interessierte in diesem Online-Kurs. Patrick erläutert in purer Praxis, welche Aspekte Webseiten heutzutage unbedingt erfüllen müssen. Er definiert wichtige Begriffe wie UX, UI und Usability sowie stellt jede Menge hilfreicher Tools zur Prüfung und Optimierung der eigenen Webauftritte vor.
Wann: Freitag, 27. März 10-12 Uhr
Social Media
Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok & Co. – Soziale Netzwerke werden von vielen Millionen Menschen regelmäßig und aktiv genutzt. Daher gilt es, Zeit und Budgets zu investieren.
In diesem Online-Kurs zeigt Patrick wie die passende Zielgruppe in den sozialen Medien gefunden, erreicht und mit einer schlüssigen Content-Strategie dauerhaft begeistert wird. Dazu stellt Patrick Tools vor, mit denen der Erfolg dieser Strategien gemessen wird.
Wann: Montag, 30. März 14-16 Uhr
Tipp: Wer sich im Vorfeld bei twitch anmeldet und den Kanal abonniert, verpasst keine Session. https://www.twitch.tv/digitalerarchitekt
HMS feat. folgerichtig
Unsere Kooperation mit der Social-Media-Beratung folgerichtig bildete den Startschuss für unsere neuen digitalen Weiterbildungen. Gemeinsam bieten wir euch den Online-Kurs „HMS feat. folgerichtig. In 7 Schritten zum Instagram-Profi“ an, mit dem ihr durch ein umfangreiches Programm lernt erfolgreiche Instagram-Strategien aufzustellen. Mithilfe von Videos, Lehrmaterialen und verschiedenen Feedbackmöglichkeiten werden alle wichtigen Aspekte behandelt: U.a. die Produktion von Fotos und Stories, das zielgerichtete Nutzen des Instagram-Algorithmus, Wege Kooperationspartner zu finden und einiges mehr!
Die Entwicklerinnen und Macherinnen des Kurses sind absolute Expertinnen in dem Gebiet: So verantworten die Journalistinnen Clare Devlin, Katrin Puvogel und Christina Calaminus das Instagram-Format mädelsabende, das letztes Jahr mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet wurde, und arbeiten für verschiedene Online-Redaktionen und -Formate.