Neue Studie von DiWiSH-Mitglied ASTRAN: Engineering Services wachsen um 7,5% im deutschen Bahnmarkt

Engineering Services im Bahnmarkt Deutschland stellen einen Nischenmarkt dar, aber einen Markt mit langfristigen Wachstumsperspektiven.

Ingenieurdienstleister im Bahnmarkt verfügen über eine große Spezialisierung und sind auf die Bahnnische konzentriert, da die geltenden Gesetze, Verordnungen und Richtlinien speziell für Bahnanwendungen entwickelt wurden und, historisch bedingt, national geprägt sind. Auch die Zulassungsverfahren sind trotz europäischer Rahmenbedingungen durch nationale Spezifika bestimmt.
Laut einer aktuellen Studie des DiWiSH-Mitglieds ASTRAN Business Consulting GmbH beträgt das aktuelle Marktvolumen in Deutschland rund 1,6 Mrd. Euro, wobei heute lediglich 0,4 Mrd. Euro zugänglich sind. Der nicht zugängliche Teil wird u.a. durch verschiedene Tochtergesellschaften der Deutschen Bahn AG abgedeckt.
Die Analysen der ASTRAN zeigen, dass bis 2020 der zugängliche Markt auf fast 0,8 Mrd. Euro wächst, d. h. der Markt wächst im Mittel pro Jahr um 7,5%.
Die in diesem Markt tätigen Engineering-Dienstleister und Technologie-Berater sind Unternehmen, deren Umsatz im Wesentlichen durch Entwicklungsdienstleistungen in Form von Arbeitnehmerüberlassung, Werkverträgen und Auftragsentwicklungen realisiert wird. Die Firmen stehen damit am Anfang der Wertschöpfungskette eines Produktes und erbringen u. a. Leistungen wie System Design, Soft- und Hardwareentwicklung, mechanische Konstruktion, Test, Validierung und Begutachtung. Aber auch auftragsbegleitende Tätigkeiten, z. B. Projektmanagement, Konfigurationsmanagement und Dokumentation gehören zum Leistungsprofil. Inzwischen gibt es ca. 40 Technologie-Unternehmen, die sich im Bahnmarkt Deutschland bewegen.
Das Marktwachstum wird getrieben durch die Einführung des Europäischen Betriebsleitsystems (ETCS European Train Control System) in Deutschland, die Entwicklung emissionsarmer und energieeffizienter Komponenten und Antriebssysteme sowie der Investitionsoffensive der Deutschen Bahn AG im Bereich Stellwerke und Fahrzeugflotten.

Natürlich treiben auch die weltweiten Megatrends, wie z. B. die Urbanisierung und der steigende Treibstoffmangel den Bahnmarkt insgesamt und damit den Bedarf an Ingenieurdienstleistungen.
Trotz weltweiter Finanzkrise erzielten die Unternehmen in Deutschland von 2008 bis 2011 eine durchschnittliche Umsatzrendite von 7,3 % bei einem Marktwachstum von 3,3 % (CAGR).
Innerhalb der Ingenieurdienstleistungen im Bahnmarkt wird der Bereich Services, der u. a. die Arbeitsgebiete Projektmanagement, Planprüfung, technische Begutachtung von Funktions- und Sicherheitsnachweisen, Verifikation und Validierung von sicherheitsorientierten Systemen beinhaltet, am stärksten wachsen. Für diesen Sektor erwartet die ASTRAN ein Wachstum von rund 9% im Mittel pro Jahr bis 2020 und ein zugängliches Marktvolumen von fast 500 Mio. Euro.
ASTRAN ist Management Dienstleister für technologieorientierte Unternehmen und spezialisiert auf die Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsfeldstrategien für Unternehmen der Bahnindustrie.

Kontakt
ASTRAN Business Consulting GmbH
Reinhold Hundt
Am Kiel-Kanal 1, 24106 Kiel
Tel.: 0431.90881144
Mobil: 0170 4086278
Email: reinhold.hundt@astran.de
Web: www.astran.de

Zurück

Weitere News

DiWiSH x IT4B Digital Summit: Jetzt Standplatz sichern

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, dass die DiWiSH Stage auch

...

Weiterlesen …

Care-AI: Aktuelles & eigener Newsletter

Im Interview mit der WTSH gibt unsere Netzwerkmanagerin Moni Löffler aktuelle

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten