CORONIC Bilanz 2011: Gutes Ergebnis, gute Perspektiven

DiWiSH-Mitglied CORONIC GmbH legt ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2011 vor. Das Ergebnis liegt über den Erwartungen. Und die Perspektiven sind weiter gut: Im „Neuen Jahr“ steht die Einführung eines neuen Sicherheitsproduktes für das Online-Banking an. Stabiler Umsatz, Gewinnerwartungen übertroffen und ein neues, aussichtsreiches Produkt an den Markt gebracht – das Jahr 2011 ist gut gelaufen für die CORONIC GmbH aus Kiel. „Ein großer Erfolg in wirtschaftlich schwierigen Zeiten“, findet Frank Bock, einer von zwei Geschäftsführern der CORONIC GmbH. Investition in bestehende Software Mehr als 150.000 Euro hat CORONIC im letzten Jahr in die Entwicklung seiner neuen Software investiert und konnte trotzdem Umsatz und Gewinn im Vergleich zum Vorjahr steigern. 95.000 Euro Gewinn nach Steuern verzeichnet die Kieler Softwarefirma im Geschäftsjahr 2011. Und das trotz Euro-Krise, die immer noch die Finanzwirtschaft belastet – und damit die wichtigste Kundengruppe von CORONIC. 1,2 Millionen Umsatz Insgesamt erwirtschaftete das Unternehmen knapp 1,2 Millionen Euro Umsatz. Umsatzträger sind etwa jeweils zur Hälfte die Geschäftsbereiche „Sicherheitsprodukte für Banken“ sowie „Individuelle Softwarelösungen“. In beiden Geschäftsbereichen konnte CORONIC wachsen. Neue Kunden aus der Region „Wesentliche Meilensteine für den Bereich Softwareentwicklung waren die erfolgreiche Akquise neuer regionaler Kunden, wie z. B. Hagenuk und Payone“, sagt der zweite CORONIC- Geschäftsführer Andreas Harder. Computercheck für Bankkunden Im Produktbereich konnte CORONIC mit der Schweizerischen Post und dem Sparkassenverband Hessen-Thüringen weitere namhafte Kunden für seinen VISOR-Computercheck gewinnen. Mit diesem Produkt verbessern Finanzdienstleister die private Sicherheit ihrer Endkunden im Internet. „Mit dem Computercheck können Banken das Thema Sicherheit zur Kundenbindung im Internet einsetzen“, erklärt Harder. Neuentwicklung: sicherer Internetbrowser Noch einen Schritt weiter geht das neu auf den Markt gebrachte Produkt PROTECT. Der Trojaner- sichere Internet-Browser von CORONIC wird derzeit von 19 Banken getestet. „Im Moment stehen alle Zeichen auf Grün“, so Bock. CORONIC geht sicher davon aus, dass noch in diesem Jahr der neue Browser eine Vielzahl von Abnehmern finden wird. Insgesamt sehen Bock und Harder CORONIC für das „Neue Jahr“ gut aufgestellt. Weitere Informationen http://www.coronic.de Pressekontakt CORONIC GmbH Schauenburgerstr. 116 24118 Kiel Tel. 0431.530237-10 Fax 0431.530237-90 Email: frank.bock@coronic.de

Zurück

Weitere News

Fachgruppe New Work diskutiert zu Digital Efficiency

Vergangene Woche traf sich unsere Fachgruppe New Work in der Modern Workplace Factory

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten