BVDW-Studie: Bedarf nach mobilem Content und Services wächst weiter
Dass das mobile Internet auch für den stationären Handel ein wichtiger Treiber ist, zeigt eine aktuelle Studie des BVDW mit dem Schwerpunkt SoLoMoCo (Social Local Mobile Commerce). Die befragten Digitalexperten sehen in den nächsten drei Jahren eine steigende Relevanz von Anwendungsmöglichkeiten wie Location-based-services (+43 Prozent), Mobile Payment (+31 Prozent) und Native Ads / Branded Content (+29 Prozent), von denen entscheidend der Erfolg am Point-of-Sale abhängen wird. Doch dazu bedarf es einer zeitgemäßen Infrastruktur, die offensichtlich aktuell noch nicht existiert. Denn fast ein Drittel (32,3%) der Befragten nennt mangelnden Internetempfang in Ladenlokalen als Hemmnis für den Erfolg von Connected Commerce.
Die positive Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland hängt auch erheblich von einem flächendeckenden mobilen Breitbandinternet ab. Durch die aktuell versteigerten Frequenzen kann das Potential von mobilen Internetanwendungen deutlich besser ausgeschöpft werden als bisher. Besonders Entwicklungen wie das Internet der Dinge oder Connected Cars sind erheblich von einem überall verfügbaren Breitbandinternet abhängig.
Quelle: BVDW
Kontakt
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Nadja Elias
Berliner Allee 57
40212 Düsseldorf
Tel.: 0211.600456-25
Fax: 0211.600456-33
E-Mail: elias@bvdw.org
Web: www.bvdw.org