Breitbandausbau: Fördermittel müssen zügig vergeben werden
Ein flächendeckendes Breitbandnetz ist laut Bitkom zentral für die Teilhabe jedes Einzelnen an der digitalen Gesellschaft und die künftige Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Digitale Innovationen wie selbstfahrende Autos und telemedizinische Anwendungen könnten den Sprung in die Praxis nur schaffen, wenn die entsprechenden Netze bereitstehen. Die Telekommunikationsunternehmen haben hierzu bereits wichtige Beiträge geleistet: Seit der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes 1998 haben die Netzbetreiber mehr als 100 Milliarden Euro in die Netze investiert. Sie haben damit das Fundament für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland gelegt. Die kürzlich für 5,1 Milliarden Euro ersteigerten Mobilfunkfrequenzen werden zudem genutzt, um mobiles Breitband in unterversorgte Regionen zu bringen.
„Auch künftig müssen Politik und Wirtschaft beim Breitbandausbau Hand in Hand arbeiten“, so Rohleder. „Das Breitbandziel der Bundesregierung – 50 Mbit pro Sekunde bis 2018 – ist allenfalls ein Etappenziel. 50 Mbit sind nicht das Ende, sondern ein Zwischenschritt zur Gigabit-Gesellschaft.“
Quelle: BITKOM
Kontakt
Angelika Pentsi
Bitkom e.V. - Pressesprecherin
Tel.: 030 27576-111
E-Mail: a.pentsi@bitkom.org
Web: www.bitkom.org