Blitz und Donner, Roboter und Elektrospielzeug – der Girls'Day 2013 an der FH Kiel

Am Donnerstag, 25. April 2013, beteiligt sich die Fachhochschule Kiel (FH Kiel) erneut am Girls'Day. Schülerinnen der Klassen 7 bis 10 sind eingeladen, die Fachbereiche Agrarwirtschaft, Informatik und Elektrotechnik, Maschinenwesen und Medien zu besuchen.

Ist Biogas wirklich ein Gewinn für die Umwelt? Dieser Frage geht der Fachbereich Agrarwirtschaft nach und bietet neben Hintergrundinformationen rund um das Thema auch praktische Übungen an. Im Fachbereich Informatik und Elektrotechnik lernen die Schülerinnen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Elektrotechnik kennen. Im Blitzlabor lassen sie es richtig krachen, außerdem bauen und programmieren sie Lego-Roboter.

Einen Kurzfilm drehen die Schülerinnen am Fachbereich Medien, gemeinsam mit dem Regisseur Peter K. Hertling und Studentinnen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Selbstverständlich bekommen die Teilnehmerinnen am Ende des Tages eine Kopie ihres Films.
Ihren eigenen, selbst gravierten Tesaroller können die Besucherinnen des Fachbereichs Maschinenwesen am Ende des Girls’Day mit nach Hause nehmen. Zuvor haben sie ihn am Computer konstruiert, die Produktion seiner Einzelteile begleitet und diese selbst zusammengebaut. Außerdem besichtigen die Schülerinnen das Kunststofflabor und lernen die Studierendenprojekte Raceyard und Baltic Thunder kennen.

Mit der Beteiligung am Girls´Day möchte die Fachhochschule Kiel Mädchen auf Studienfächer und Berufsfelder in Technik, Naturwissenschaften, Handwerk und Informationstechnologie aufmerksam machen. Obwohl diese besonders aussichtsreiche Zukunftsperspektiven bieten, liegen sie nicht unmittelbar im Blickfeld der Schulabgängerinnen.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Nicht alle Aktionen werden für alle Klassenstufen angeboten. Interessierte Schülerinnen melden sich bitte schriftlich bis Freitag, 19. April 2013, beim Koordinator des Girls'Day, Benedict Layden, an.

Anmeldeformulare und weitere Informationen
www.fh-kiel.de

Zurück

Weitere News

DiWiSH x IT4B Digital Summit: Jetzt Standplatz sichern

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, dass die DiWiSH Stage auch

...

Weiterlesen …

Care-AI: Aktuelles & eigener Newsletter

Im Interview mit der WTSH gibt unsere Netzwerkmanagerin Moni Löffler aktuelle

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten