Bis 2015 rund 8 Millionen 3D-Fernseher in Deutschland 

3D-Fernseher werden sich in den kommenden Jahren in Deutschland durchsetzen. 2015 soll hierzulande bereits jeder fünfte Haushalt über ein 3D-Gerät verfügen. In Summe werden dann rund 8 Millionen 3D-Fernseher in deutschen Wohnungen stehen. Das ergab eine neue Goldmedia-Studie zu „3D Home-Entertainment in Deutschland“. Die Untersuchung wurde vom BITKOM gefördert und wird am 9. November auf dem 3D-Forum des Hightech-Verbandes in Berlin vorgestellt. „3D entwickelt sich zum Markttreiber der Consumer Electronics. Neben der Internetfähigkeit wird 3D zur wichtigsten Funktion der neuen TV-Geräte-Generation“, sagte BITKOM-Vizepräsident Achim Berg. Durchschnittspreis von 2.000 Euro für 3D-Fernseher 3D-Fernseher kamen in Deutschland in diesem März in die Regale. Bis Jahresende sollen nach Schätzungen der GfK Retail and Technology rund 150.000 Stück verkauft werden. Durchschnittlich 2.000 Euro geben die Kunden für die neuen Fernseher aus. Die Geräte verfügen meist über einen sehr großen Bildschirm und sind mit weiterer High-End-Technologie ausgestattetet. 3D-Spielfilme besonders gefragt Laut Goldmedia-Studie kann sich derzeit jeder Dritte (35 Prozent) vorstellen, 3D-Angebote auf dem Fernseher mit Hilfe der dafür benötigten Shutterbrille anzuschauen. Besonders begehrt sind Filme: Knapp zwei Drittel (62 Prozent) der interessierten Befragten würden sich 3D-Spielfilme im TV anschauen, 44 Prozent von Blu-ray oder als On-Demand-Download. Fast jeder Dritte (31 Prozent) interessiert sich für Sportübertragungen in 3D. Sky 3D als erfolgreicher Vorreiter Im Oktober startete mit Sky 3D der erste deutsche Fernsehkanal, der Filme, außergewöhnliche Events und vor allem Sport in 3D ausstrahlt, etwa das DFB-Pokalspiel Bayern München gegen Werder Bremen in dieser Woche. Seit einigen Monaten gibt es zudem 3D-Inhalte auf dem IPTV-Angebot der Deutschen Telekom zu sehen. Bis Ende 2010 sind rund 25 Blu-ray-Titel mit 3D-Filmen in Deutschland erhältlich, die meisten aktuellen 3D-Kinofilme werden  im nächsten Jahr für den Heimbereich verfügbar sein. Weit verbreitet sind dreidimensionale Bilder heute schon im Games-Sektor: Es gibt aktuell über 400 Computerspiele mit 3D-Visualisierung. Weitere Informationen kostenlose Studie „3D-Entertainment in Deutschland“ ab 9./10. November 3D-Forum des BITKOM Quelle BITKOM

Zurück

Weitere News

DiWiSH x IT4B Digital Summit: Jetzt Standplatz sichern

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, dass die DiWiSH Stage auch

...

Weiterlesen …

Care-AI: Aktuelles & eigener Newsletter

Im Interview mit der WTSH gibt unsere Netzwerkmanagerin Moni Löffler aktuelle

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten