Beratungszentrum gegen Schadprogramme gestartet
Der eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. hat am Mittwoch, 15. September sein Anti-Botnet-Beratungszentrum gestartet. Internetnutzer, deren Computer mit einem Botnetz-Schadprogramm infiziert ist, finden unter www.botfrei.de Anleitungen und Programme, mit denen sie ihren Rechner von den Schadprogrammen reinigen können.
Eine telefonische Hotline unterstützt Nutzer, die zusätzliche Beratung benötigen. Das Projekt wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) technisch unterstützt und vom Bundesministerium des Innern (BMI) finanziell gefördert.
Website Botfrei.de
Die teilnehmenden Internet-Zugangs-Provider informieren Kunden, auf deren Computer mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Botnetz-Infektion vorliegt. Diese können dann die Website www.botfrei.de besuchen und ihren Computer mit den dort bereitgestellten Programmen selbst von den Schadprogrammen befreien. Auf der Website bekommen sie auch ausführliche Informationen zur Vorbeugung und nachhaltigen Sicherung ihres Systems. Sollte der Nutzer mit den Anleitungen auf der Webseite nicht zurecht kommen, erhält er über seinen Internet-Zugangs-Anbieter die Möglichkeit, die telefonische Hotline zu nutzen.
Cyberkriminellen die Grundlage entziehen
"Botnetz-Infektionen sind eine der größten Bedrohungen im Bereich des Cybercrime", sagt Bernd Becker, Geschäftsführer der eco IT Service und Beratung GmbH, der die Geschäftsführung in den operativen Aufgaben des Verbandes unterstützt. "Betroffene Internetnutzer wissen meist nicht, dass ihr Computer gekapert wurde und zum Versand von Spam, zur Verbreitung von Schadprogrammen oder zum Ausspionieren von Daten illegal genutzt wird. Das Anti-Botnet-Beratungszentrum hilft, die Zahl der infizierten Computer zu verringern und so die illegalen Netzwerke zu verkleinern. Damit entziehen wir den Cyberkriminellen die Grundlage."
Botnetze sind größte Gefährdung für das Internet
Weltweit sind mehrere Millionen Computer Teil eines Botnetzes. "Botnetze sind aktuell eine der größten Gefährdungen für das Internet und die daran angeschlossenen Infrastrukturen. Um sich gegen Botnetze zu wappnen, brauchen die Bürger vor allem Aufklärung, Beratung und aktive Unterstützung. Das Anti-Botnet-Beratungszentrum leistet genau dies und wird das Internet ein Stück sicherer machen", erklärt Horst Flätgen, Vizepräsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.
Quelle news aktuell