Auftakt zur nächsten Software Challenge

Auch im Schuljahr 2010/2011 programmieren Schleswig-Holsteins Schülerinnen und Schüler wieder um die Wette. Die Software Challenge 2010/2011 startet am Freitag, 3. September, um 17:00 Uhr bei der b+m Informatik AG. Interessierte, Lehrkräfte und Medien sind herzlich eingeladen, an der Auftaktveranstaltung teilzunehmen. Die Software Challenge ist groß geworden. Jetzt kehrt sie an den Ort ihres Anfangs zurück: Der erste Programmierwettbewerb startete 2004 als „b+m Software Challenge" mit einer teilnehmenden Schule. Für die Software Challenge 2010/2011 haben sich bis heute schon 14 Schulen angemeldet. Die Frist für weitere Anmeldungen endet am 15. September 2010. Spieler für „Schäfchen im Trockenen“ programmieren „Schäfchen im Trockenen“ ist das auserwählte Spiel für 2011. Die Schülerinnen und Schüler müssen sich für dieses Spiel die richtige Strategie überlegen und entsprechend einen virtuellen Computerspieler – einen sogenannten Client – programmieren. Bei der Entwicklung helfen ihnen nicht nur ihre Lehrkräfte, sondern auch studentische Hilfskräfte des Instituts für Informatik der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel. Die Studenten kommen in die Schulen und stehen mit Rat und Tat zur Seite – auch eine gute Gelegenheit mehr über das Informatikstudium an der CAU Kiel zu erfahren. Bis Ende Februar haben die Schulen Zeit, ihren virtuellen Spieler ins Rennen zu schicken. Stipendien für beste Schülerinnen und Schüler Mitte März beginnt dann die richtige Wettkampfphase. Am Ende stehen die besten acht Spieler bzw. Computerprogramme fest. Beim Final am 17. Juni 2011 im Kieler Sophienhof entscheidet sich dann live vor Publikum, welches Schülerteam den besten virtuellen Spieler programmiert hat. Neben einem Wanderpokal winken zahlreiche Sachpreise und vom Land Schleswig-Holstein und der Digitalen Wirtschaft ausgelobte Studienstipendien für die besten Schülerinnen und Schüler. Talentierter Nachwuchs für die IT-Branche im Land Ziel der Software Challenge ist, bereits junge Menschen für das Studienfach der Informatik zu gewinnen. Denn noch immer gibt es zu wenig Studienanfänger und damit viele offene Stellen im IKT-Bereich. Organisiert wird die Software Challenge vom Institut für Informatik der CAU zu Kiel. Neben dem Clustermanagement DiWiSH unterstützen unter anderem auch die b+m Informatik AG, das Land Schleswig-Holstein und weitere Institutionen und Unternehmen die Software Challenge. Weitere Informationen http://www.informatik.uni-kiel.de/software-challenge http://www.diwish.de/index.php?id=186 http://www.bmiag.de  

Zurück

Weitere News

DiWiSH x IT4B Digital Summit: Jetzt Standplatz sichern

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, dass die DiWiSH Stage auch

...

Weiterlesen …

Care-AI: Aktuelles & eigener Newsletter

Im Interview mit der WTSH gibt unsere Netzwerkmanagerin Moni Löffler aktuelle

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten