Online kostenfrei Im Kalender eintragen

KI-gestützte Fehlererkennung in der Produktion

Automatische Qualitätssicherungen sind in vielen produzierenden Unternehmen von hoher wirtschaftlicher Relevanz. Viele herkömmliche optische Qualitätssicherungssysteme benötigen jedoch händische Anpassungen, was bei einem langfristigen Einsatz und hohen Stückzahlen die Automatisierung erschwert.

Sie setzen selbst Qualitätssicherung ein und wollen diese automatisieren? Oder Sie wollen Ihr bestehendes Qualitätssicherungssystem auf den technologisch neuesten Stand bringen? Dann wollen wir Sie herzlich zu dieser Veranstaltung einladen. Dabei spricht die Veranstaltung insbesondere kleine und mittelständische Unternehemen mit keinerlei oder wenig Vorerfahrung an.

Erfahren Sie anhand von praxisnahen Beispielen, wie das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik und die elunic AG modernste Qualitätssicherungsverfahren in die Wirtschaft bringen. Lassen Sie sich von einem Freelancer anhand eines konkreten Projektes zeigen, wie KI-gestützte Defekterkennung selbst in kleinen Unternehmen erfolgreich angewendet werden kann.

Agenda

15:00 Check-In und Begrüßung
15:10 Impulsvortrag von M4KK zu Beispielprojekten in der bildgestützten Defekterkennung von Dominik Mairhöfer und Christoph Linse, Universität zu Lübeck
15:20 "Typischer Aufbau eines Oberflächeninspektionssystems am Beispiel der Möbelplatteninspektion" von Frau Dr. Henrike Stephani vom Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik
15:50 "Warum KI das Ende von schwer automatisierbaren optischen Qualitäts-Prüfprozessen bedeutet" von Benjamin Ullrich von elunic AG
16:20 "KI gestützte Lufteinschlusserkennung in Schweißnähten bei VisiConsult" von Maurice Sambale
16:35 Offene Diskussion

Zurück

Weitere Termine

Der Fachkräftemangel – eine der größten Herausforderungen für den Mittelstand. Doch es gibt wirksame

...

Im Rahmen der Digitalen Woche 2025 veranstaltet Kiel.Works wieder das up.load Festival im Coworking

...

Wie wollen wir in Zukunft leben? Dieser Frage gehen wir am 13. Mai 2025 im Rahmen des Smart City

...

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Diese Frage beschäftigt uns nicht erst seit gestern. Doch genau

...

Erlebe einen unterhaltsamen Abend mit spannenden Menschen und einer besonderen Überraschung beim

...

In einer Zeit, die von immer schnelleren Veränderungen, Krisen und Unsicherheiten geprägt ist,

...

Sie wollen die digitale Altenpflege von morgen mitgestalten und die passenden Kontakte dafür

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten