Wind, Wandel und Wirtschaft – DiWiSH an der Westküste
Die Westküste Schleswig-Holsteins ist mehr als nur malerische Landschaften und eine steife Brise – sie ist ein dynamischer Wirtschaftsstandort mit innovativen Unternehmen und spannenden Projekten. Für die DiWiSH habe ich (Inga) vor Kurzem Ostsee gegen Nordsee getauscht, um genau das hautnah zu erleben und mit unseren Mitgliedern und Partnern ins Gespräch zu kommen. Drei Stationen standen auf dem Plan: die Wirtschaftsförderung Nordfriesland und Sustaineration in Husum und die Fachhochschule Westküste in Heide.
Wirtschaftsförderung Nordfriesland: Vernetzung und regionale Bedarfe
Der Austausch mit Tilmann Meyer und Anja Kujawski von der Wirtschaftsförderung Nordfriesland (WFG NF) zeigte deutlich, welche Strukturen und Bedarfe die Unternehmen der Region prägen. Der Fokus liegt hier insbesondere auf den Bereichen Tourismus, erneuerbare Energien, Landwirtschaft, Handwerk und Gastronomie. Einig waren wir uns darüber, dass eine stärkere Vernetzung und gezielte Weiterbildungsformate für diese Branchen sinnvoll wären. Eine gemeinsame Veranstaltung an der Westküste ist für uns ein Ziel.
Sustaineration: Nachhaltigkeit systematisch gestalten
Nachhaltigkeit wird in Unternehmen zunehmend zur strategischen Priorität – und Sustaineration hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betriebe systematisch in diesem Bereich zu unterstützen. Im Gespräch mit Niels Christiansen wurde deutlich, wie viel Expertise das Team hier einbringt. Besonders spannend: Die 6-monatige Nachhaltigkeits-Ausbildung von Sustaineration ist nun TÜV-zertifiziert! Und es bleibt spannend – bald gibt es eine neue Veröffentlichung, die uns tiefer in das Thema Nachhaltigkeit eintauchen lässt. Ein kleiner Tipp: Habt ein Auge auf ihre Kanäle.
Fachhochschule Westküste: KI und Nachhaltigkeit im Fokus
Zum Abschluss der Reise besuchte ich die FH Westküste, wo Prof. Dr. Kristina Schädler mir Einblicke in aktuelle Entwicklungen gab. Besonders interessant: Ein neuer Studiengang „Angewandte KI“ wird kommen – ein vielversprechender Schritt in Richtung Zukunft! Zudem engagiert sich die FH stark für MINT-Förderung, insbesondere für Mädchen. Die geplante Mädchen-MINT-Messe sucht noch nach engagierten Unternehmen zur Unterstützung. Ein weiteres Thema, das sich durch alle Gespräche zog: Die FH Westküste trägt den Titel „Campus für nachhaltige Entwicklung und Transformation“ und setzt mit Projekten in den Bereichen Energiewende, Green Technology und nachhaltige Landwirtschaft wichtige Impulse für eine grüne Zukunft.
Fazit: Die Westküste hat viel zu bieten – und verdient mehr Sichtbarkeit!
Die Besuche haben eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial die digitale Wirtschaft an der Westküste hat – und wie engagiert die Akteur:innen in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation sind. Gleichzeitig wurde deutlich, dass diese Region im Vergleich zu anderen Teilen Schleswig-Holsteins noch zu wenig im Fokus steht. Das wollen wir ändern! Die ersten Ideen für gemeinsame Veranstaltungen sind bereits entstanden – und eines ist sicher: Das war nicht mein letzter Besuch an der Westküste!
Beste Grüße,
Inga