VoIP Analyse ohne fragwürdiges "Abhören"
DiWiSH-Mitglied Nextragen erweitert seine TraceView Analyse Software um zahlreiche neue Funktionen und sorgt durch einen speziellen Trace-Modus erstmals für das legale Aufzeichnen und die Analyse von Telefongesprächen.
Treten in einem VoIP-Netzwerk Störungen auf, müssen die Ursachen von den VoIP/Netzadministratoren schnellstmöglich lokalisiert und die Fehler beseitigt werden. Hierbei werden von den Troubleshootern in der Regel an diversen Netzwerkknoten sogenannte "Traces" gezogen. Diese Traces können beispielsweise mit Hilfe des Analysewerkszeugs TraceView aufgezeichnet und die Inhalte der Datenströme eingehend analysiert werden.
Aufzeichnung von Telefonaten strafbar
Das Aufzeichnen von Telefongesprächen - auch im VoIP-Bereich - ist jedoch strafbar, soweit dies unbefugt im Sinne des § 201 Abs. 1 Strafgesetzbuch (StGB) erfolgt. Danach wird das unbefugte Aufnehmen des nichtöffentlich gesprochenen Wortes eines anderen auf einem Tonträger mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe geahndet. Eine Befugnis zum Aufzeichnen von VoIP-Gesprächen durch die Administration besteht nur dann, wenn die jeweiligen Gesprächspartner, also die Beschäftigten des Unternehmens und deren Kommunikationspartner, hierin eingewilligt haben oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Keine Speicherung der Daten
Aus diesem Grund verhindert die neueste Version von TraceView das illegale Abhören der VoIP-Inhalte bzw. -Gespräche. Bei normalen Analysatoren werden die vom Netzwerk gesammelten Daten an den Analysator weitergeleitet. Dabei enthalten die Datenströme auch die VoIP-Daten der erfassten Telefonate und legen die Nutzerdaten illegal auf dem jeweiligen Analysator ab. TraceView sorgt als erste Messlösung im VoIP-Bereich dafür, dass die RTP-Ströme zwar vom Gerät analysiert, aber anschließend nicht auf dem Messgerät abgelegt werden. Nur die Informationen der Schichten 1 bis 4 und die Signalisierungsdaten werden in den Traces verzeichnet. Durch diese Zusatzfunktion ist kein Abhören der Nutzerdaten mehr möglich und der Betriebsrat kann keinen Einspruch mehr gegen eine solche Datenaufzeichnung erheben.
Unterstützung von IPv6
Darüber hinaus unterstützt die neue Version von TraceView die kommenden IPv6-Protokolle. Dadurch lässt sich das Nextragen-Produkt sowohl in IP Version 4 als auch IP Version 6 Umgebungen einsetzen und analysiert die jeweiligen protokollspezifischen Merkmale umfassend.
Ende der Illegalität
"Auf Basis der neuen Version unseres TaceView-Produkts sorgen wir dafür, dass die VoIP-Analyse endlich aus dem Graufeld der Illegalität heraus kommt. Im Gegensatz zu allen anderen Produkten im Markt ist mit der Nextragen-Lösung erstmals eine gesetzeskonforme Analyse von VoIP-Strömen möglich", sagte Dirk Christiansen, Geschäftsführer der Nextragen GmbH. Wie zahlreiche Praxistests beweisen, sorgt die innovative Nextragen-Technologie in zahllosen Unternehmen und Netzen von Service Providern für einen schnellen Einstieg in die VoIP-Technologie.
Weitere Informationen
http://www.nextragen.de
Pressekontakt
Nextragen GmbH
Dirk Christiansen
Tel. 0461.90414440
Fax 0461.90414449
Email presse@nextragen.de