DiWiSH, soventec und CODIN IT – Ein starkes Netzwerk für Care-AI

Im Rahmen des Projekts Care-AI, das die Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Altenpflege vorantreibt, spielt das Netzwerk der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) eine zentrale Rolle. Bislang haben wir vor allem über unsere Aktivitäten im Projekt berichtet. Heute stellen sich die zwei technischen DiWiSH-Mitglieder vor, die ebenfalls Projektpartner sind und mit ihrer IT- und Design-Expertise maßgeblich zum Erfolg von Care-AI beitragen: soventec und CODIN IT. Die Hochschule Flensburg, die den wissenschaftlichen Part im Projekt übernimmt, berichtet in einem der nächsten Newsletter über ihren Einsatz zu Care-AI.
soventec: KI-Expertise mit Weitblick
Wir bei soventec haben uns verpflichtet, hochmoderne und kundenorientierte Softwarelösungen zu liefern, die Innovationen in den Biowissenschaften und im Gesundheitswesen vorantreiben. Als ISO 13485-zertifizierter Entwicklungspartner für Hersteller von Medizinprodukten wissen wir um die entscheidende Bedeutung von Datensicherheit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Benutzerfreundlichkeit von Softwarelösungen - insbesondere im Kontext der Patienten- und Altenpflege.
- Unsere Rolle im Care AI-Projekt ist vielschichtig:
- Konzeptionelle Entwicklung
- Technische Beratung
- Entwicklung von einsatzfähigen KI-Prototypen mit benutzerfreundlichen Schnittstellen
Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Softwareentwicklung für den Life-Science-Sektor hat sich soventec zunehmend auf intelligente KI-Lösungen konzentriert.
Mit Care-AI wollen wir die Kraft der Künstlichen Intelligenz nutzen, um eine menschenzentrierte Benutzerlösung zu schaffen, die das Pflegepersonal unterstützt und die Lebensbedingungen für Menschen in der letzten Lebensphase verbessert und erleichtert. Durch die Rationalisierung von Prozessen und die Optimierung der Ressourcenzuweisung kann KI dazu beitragen, das Personal zu entlasten und die Ergebnisse für die Bewohner zu verbessern - und so einen würdigen, gut unterstützten letzten Lebensabschnitt für ältere Menschen zu gewährleisten.
Wir glauben, dass KI, wenn sie in einem ethischen Rahmen eingesetzt wird, das Potenzial hat, die Altenpflege zu verändern. Wir bei soventec freuen uns darauf, Teil dieser Reise zu sein und mit unseren Partnern zusammenzuarbeiten, um marktreife Lösungen zu entwickeln, die wirklich einen Unterschied machen.

CODIN IT: Design und Usability für die Pflege
Digitale Technologien können nur dann einen echten Unterschied machen, wenn sie die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellen. Care-AI bietet die Möglichkeit, grenzüberschreitend mit Projektpartner:innen aus Deutschland und Dänemark zusammenzuarbeiten, um die Herausforderungen in der Altenpflege mit kreativen, digitalen und datenbasierten Ansätzen zu lösen.
Als interdisziplinäre Digitalagentur mit Kenntnissen in Entwicklung, Design und Künstlicher Intelligenz liegt unser Schwerpunkt in Care-AI im Research sowie Design der User Experience und des User Interface.
Unser Ziel: Fortschrittliche, nutzerzentrierte Lösungen für die Altenpflege.
Dank Care-AI können wir unsere persönlichen Motivationen und beruflichen Hintergründe mit Bezug zur Altenpflege – wie unsere Entwicklungszusammenarbeit mit howRyou, dem Anbieter für digitale Assistenzsysteme für die Pflege – mit unserer Leidenschaft für die Digitalisierung vereinen. Das ermöglicht es uns, aktiv zur Gestaltung von KI-basierten Technologien beizutragen, welche die Lebensqualität der Pflegebedürftigen verbessern und das Pflegepersonal unterstützen.
Gemeinsam mit unseren Partner:innen aus Deutschland und Dänemark ebnen wir den Weg für die Zukunft der Pflege: digital, nachhaltig und menschenzentriert.
DiWiSH: Das starke Netzwerk als Erfolgsfaktor
Als DiWiSH setzen wir uns dafür ein, die digitale Transformation der Altenpflege voranzutreiben. Wir sind überzeugt, dass der digitale Wandel in der Pflege nur durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und grenzüberschreitende Partnerschaften erfolgreich sein kann. Durch unsere Rolle als Netzwerkexperte im Care-AI-Projekt verbinden wir Fachkräfte, Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Pflegekräften als auch den Pflegebedürftigen zugutekommen.
Care-AI ermöglicht es uns, gemeinsam mit Partnern aus Deutschland und Dänemark neue digitale Werkzeuge und KI-basierte Lösungen zu schaffen, die nicht nur die Pflegequalität verbessern, sondern auch das Arbeitsumfeld für die Pflegekräfte positiv verändern.
Care-AI steht für Innovation, Zusammenarbeit und eine bessere Zukunft für die Altenpflege – nicht nur in Deutschland und Dänemark, sondern weltweit.

Mitmachen und Netzwerkpartner werden!
Mit acht Projektpartnern und elf Netzwerkpartnern aus Deutschland und Dänemark ist Care-AI im Dezember 2023 gestartet. Seitdem wächst das Ökosystem und wir sind auf der Suche nach Netzwerkpartnern, die sich mit uns auf den Weg machen, die Zukunft der digitalen Altenpflege zu gestalten.
Als Netzwerkpartner können Sie aktiv am Austausch und an der Entwicklung von digitalen Lösungen für die Altenpflege teilnehmen. Sie sind eingeladen, bei Workshops, Veranstaltungen und Innovationsevents mitzuwirken, Ihr Know-how einzubringen und gemeinsam mit anderen Partnern Lösungen zu erarbeiten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, von exklusiven Netzwerkmöglichkeiten und strategischen Partnerschaften zu profitieren.
Welche Vorteile hat es für mich?
Die Zusammenarbeit als Netzwerkpartner bietet Ihnen Zugang zu einem interdisziplinären und grenzüberschreitenden Netzwerk aus Pflegeeinrichtungen, KI-Experten und Unternehmen. Sie können Ihre Sichtbarkeit erhöhen, neue Geschäftsmöglichkeiten entdecken und innovative Lösungen mitgestalten, die den Pflegealltag revolutionieren. Zudem profitieren Sie von einem direkten Austausch mit führenden Akteuren aus der Pflege- und IT-Branche und werden in der gemeinsamen Kommunikation des Projekts sichtbarer.
Werden Sie Teil des Care-AI Ökosystems und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Altenpflege! Bei Interesse und Fragen steht Ihnen unsere Netzwerkmanagerin Monika Löffler gerne zur Verfügung.