Dataport schließt Geschäftsjahr 2010 positiv ab

Dataport legt mit dem Jahresabschluss 2010 den Bericht über ein erfolgreiches Jahr vor: Das wirtschaftliche Ergebnis ist positiv, der Umsatz gestiegen, und Niedersachsen hat sich entschieden, dem Dataport-Staatsvertrag beizutreten. Damit ist Dataport nun IT-Dienstleister für Verwaltungen in den fünf norddeutschen Bundesländern und für die Kommunen in Schleswig-Holstein. Eine Untersuchung durch den unabhängigen IT-Analysten Gartner hat zudem für das Rechenzentrum von Dataport ergeben, dass das Unternehmen mit seinen Gesamtkosten um 18 Prozent unter den Kosten von vergleichbaren Einrichtungen der Privatwirtschaft liegt. Dataport wurde außerdem von einer Jury unter der Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern als "Bester Dienstleister der Verwaltung Deutschlands" ausgezeichnet. Jahresergebnis Dataport hat den Auftrag, sich durch eigene Leistungen zu finanzieren und dabei ein mittelfristig ausgeglichenes Betriebsergebnis zu erzielen - die so genannte schwarze Null. Dataport soll keine Gewinne erzielen. Im Berichtsjahr wurde der Umsatz leicht auf 294,7 Mio. Euro gesteigert und ein Gewinn von 689.000 Euro erzielt. Die Eigenkapitalquote liegt bei 29,1 Prozent. Das Unternehmen ist kerngesund und leistungsfähig. User Help Desk Dataport betreut ca.55.000 PC-Arbeitsplätze in den Verwaltungen der Trägerländer. Rund 24.000 PCs der Hamburger Verwaltung wurden im Jahr 2004 vollständig in den standardisierten Betrieb durch Dataport übernommen. Für diese Arbeitsplätze wird durch Dataport ein umfassender Service im User Help Desk (UHD) angeboten. Dieser ersetzt die dezentrale Betreuung und hat zu einer deutlichen Kostenreduktion für die Hamburger Verwaltung geführt. Der UHD wird jährlich rund 150.000mal angerufen. Dabei werden Fehler gemeldet, aber auch vergessene Passwörter oder die Bedienung von Software nachgefragt. Ein Drittel - also rund 50.000 - dieser Nachfragen können sofort beantwortet werden. 60 Prozent aller gemeldeten Störungen konnten 2010 innerhalb von vier Stunden gelöst werden. Bei Störungen der in allen Behörden genutzten Standard-Software betrug die Erstlösungsquote über 75 Prozent. Insgesamt wurden nur 16 Störungen mit der Priorität "kritisch" gemeldet. IT-Kompetenz der Hamburger Verwaltung Nach der Gartner-Studie "IT Key Metrics Data 2011. Key Infrastructure Measures: IT Help Desk Analysis: Current Year", bei der die Leistung von IT-Help Desks von Unternehmen der Privatwirtschaft verglichen wurde, liegt der Durchschnitt der UHD-Anrufer-Frequenz bei jährlich 11 Anrufen pro Nutzer. Die in Hamburg anfallenden jährlichen 6 Anrufe pro Nutzer liegen damit weit unter dem Durchschnitt und zeigen die hohe IT-Kompetenz der Hamburger Verwaltung und die Stabilität der durch Dataport betriebenen IT-Infrastruktur. Die durchschnittliche Erstlösungsquote betrug im Gartner-Benchmark 64 Prozent. IT-Ausbildung bei Dataport In den nächsten 10 bis 15 Jahre werden über 500 Mitarbeiter Dataport altersbedingt verlassen. Der Branchenverband BITKOM geht davon aus, dass der Wirtschaft derzeit rund 29.000 IT-Fachkräfte fehlen. Um dem Personalengpass zu begegnen, bildet Dataport verstärkt Nachwuchskräfte aus - 2010 insgesamt 133 Personen. Das Unternehmen bemüht sich zudem verstärkt um weibliche Nachwuchskräfte und bietet besonders familienfreundliche Arbeitsbedingungen, wie z.B. Telearbeit, mobile Kinderbüros und sehr flexible Arbeitszeiten. Auszeichnung für Chancengleichheit Dataport ist mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet, welches für besonderes Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern im Berufsleben vergeben wird. Im Bewerberportal Kununu wird Dataport als Top-Arbeitgeber gelistet. Weitere Informationen http://www.dataport.de/dataport/Documents/ausbildung.pdf http://www.dataport.de/dataport/Documents/personal.pdf http://www.dataport.de/dataport/Documents/fuehrung.pdf http://www.dataport.de/dataport/Documents/bilanz.pdf http://www.dataport.de/dataport/Documents/guv.pdf Pressekontakt Holger Förster Pressesprecher Dataport Anstalt des öffentlichen Rechts Altenholzer Str. 10 – 14 24161 Altenholz E-Mail Holger.Foerster@dataport.de

Zurück

Weitere News

Fachgruppe New Work diskutiert zu Digital Efficiency

Vergangene Woche traf sich unsere Fachgruppe New Work in der Modern Workplace Factory

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten