CeBIT: International führendes ITK-Ereignis
Die CeBIT in Hannover ist das weltweit wichtigste und internationalste Ereignis der digitalen Industrie. Durch ihre einzigartige Kombination aus Messe, Konferenzen, Keynotes, Corporate Events und Business-Lounges ist sie ein alljährliches wirtschaftspolitisches Highlight und bedeutender Impulsgeber für das weltweite Geschäft.
Allein im März 2011 hat die CeBIT in 45 Stunden mehr als sieben Millionen Geschäftskontakte generiert. Unter den Besuchern waren mehr als 500 CIOs internationaler Konzerne mit einem Einkaufsvolumen von über 50 Milliarden Euro. Damit ist die CeBIT die effizienteste Marketing- und Kontaktplattform sowie Benchmark für Geschäftsanbahnung weltweit.
Treffpunkt der Politik
Auch für die Politik ist die CeBIT ein wichtiger Treffpunkt. So wird die CeBIT seit Jahren traditionell von der Bundeskanzlerin eröffnet. Darüber hinaus nutzen zahlreiche Mitglieder des deutschen Bundeskabinetts sowie politische Delegationen aus dem In- und Ausland die CeBIT als Dialogplattform für Gespräche mit den Vertretern der globalen ITK-Wirtschaft.
Partnerland Brasilien
Partnerland der CeBIT 2012 vom 6. bis 10. März ist Brasilien. Dann wird die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff erwartet. CeBIT-Partnerländer der vergangenen Jahre waren die Türkei (2011), Spanien (2010), Kalifornien (2009), Frankreich (2008) und Russland (2007).
Schwerpunkte der CeBIT
Seit 2011 wird die CeBIT in vier anwenderorientierten Plattformen ausgerichtet. Im Bereich CeBIT pro präsentieren die Unternehmen ITK-Anwendungen für den professionellen Einsatz in kleinen und mittleren Firmen sowie weltumspannenden Konzernen. Die CeBIT gov spricht die ITK-Entscheider aus dem öffentlichen Sektor an und zeigt Lösungen für Kommunen, Landes- und Bundesbehörden sowie die Europäische Union. Außerdem stehen Anwendungen für die Gesundheitsbranche im Fokus. CeBIT lab ist das Zukunftslabor der ITK-Industrie und die Plattform für Universitäten sowie Forschungsinstitute. Im Mittelpunkt von CeBIT life stehen konsumentenbezogene Lösungen. Hier gewinnen sowohl Profis als auch hightech-interessierte Konsumenten einen Einblick in den technologiebasierten Lifestyle von morgen.
CeBIT Global Conferences
Ein weiterer wesentlicher Baustein sind die CeBIT Global Conferences. 2011 nutzten mehr als 50 internationale Top-Referenten den Kongress, um ihre Strategien und Visionen vorzustellen, darunter EU-Kommissarin Neelie Kroes, der CEO von Ford Alan Mulally, Mozilla-Chef Gary Kovacs, der führende US-Blogger Chris Pirillo und Shmuel (Mooly) Eden von Intel.
Norddeutscher Gemeinschaftsstand
Nicht für jedes Unternehmen eignet sich ein eigener Messestand auf der CeBIT. Das Clustermanagement DiWiSH berät interessierte Unternehmen aus Schleswig-Holstein zu Beteiligungsmöglichkeiten an Gemeinschaftsständen. Bei ausreichend Interesse ist auch ein eigens schleswig-holsteinischer Gemeinschaftsstand möglich.
Kontakt
Lena Salden
Projektleiterin Clustermanagement DiWiSH
Tel. 0431.666 66 853
salden@diwish.de