News

Informatik und berufliche Selbstständigkeit im Schulunterricht

Großer Erfolg für Prof. Dr. Ilona Ebbers, die seit Beginn des Sommersemesters an der Universität Flensburg den Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik innehat. Ihr Projekt "INA", gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Europäischen Sozialfonds, wurde kürzlich bewilligt. Ziel des Projektes ist, Mädchen für

...

Weiterlesen …

Ideenwettbewerb „Enterprise Apps für das TEXO Lab 2011“

Das THESEUS-Forschungsprogramm und SAP starten Ideenwettbewerb für unternehmensnahe Dienstleistungen. Dienstleister, Kreative und Entwickler sind aufgerufen bis zum 15. Dezember Ideen einzureichen.

...

Weiterlesen …

Wettbewerb sucht Ideen für das Internet der neuen Generation

Seinen dritten internationalen Ideenwettbewerb zum Internet der neuen Generation hat der Deutsche IPv6-Rat gestartet. Gesucht sind Innovationen, die auf dem neuen Internetstandard IPv6 aufsetzen. Die Frist für Einreichungen endet am 31. Oktober.

...

Weiterlesen …

DMMA OnlineStar 2011: Frist verlängert

Die Einreichungsfrist für den DMMA OnlineStar 2011 wird bis zum 29. Juli 2011 verlängert. Der Kreativ-Preis für herausragende Online-Werbung in Deutschland, Österreich und der Schweiz steht in diesem Jahr unter dem Motto "Unter Druck entstehen Sterne".

...

Weiterlesen …

Eclipse-Plattform für Anforderungs-Werkzeuge

Unter dem Dach der Eclipse Foundation stellt DiWiSH-Mitglied itemis AG eine Plattform für bessere Anforderungs-Werkzeuge bereit: Das Projekt „Requirements Modeling Framework“ (RMF) verfolgt das Ziel, eine technologische Basis zur Verfügung zu stellen, die Tools für das Requirements Management implementiert.

...

Weiterlesen …

EU-Kommission: 7 Mrd. Euro für Forschung und Innovation

Die für Forschung zuständige EU-Kommissarin Máire Geoghegan-Quinn hat die Bereitstellung von 7 Mrd. Euro an Forschungsmitteln zur Ankurbelung von Innovation durch Forschung angekündigt. Der Großteil der „Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen“ wird am 20. Juli veröffentlicht werden. Gefragt sind u.a. IKT-Projekte.

...

Weiterlesen …

4. Jahrgang des Deutsch-chinesischen Studienmodell

Am Donnerstag, den 21. Juli 2011 verabschieden DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Lübeck und die East China University of Science and Technology (ECUST) ihre erfolgreichen Studierenden aus dem Deutsch-chinesischen Studienmodell. Die 71 Absolventinnen und Absolventen von der ECUST bilden den vierten Jahrgang des gemeinsamen Studienmodells.

...

Weiterlesen …

Lübecker Tauchroboter HANSE wurde Europameister

Beim europaweiten Tauchroboter-Wettbewerb im norditalienischen La Spezia hat das Team der Universität Lübeck den mit 4.000 Euro dotierten ersten Preis gewonnen. Der autonome Unterwasserroboter HANSE aus Lübeck schaffte die höchste Gesamtpunktzahl in allen Wertungskategorien vor seinen Konkurrenten aus Girona (Spanien) und Bremen auf dem zweiten und

...

Weiterlesen …

Internet auf dem Fernsehgerät wird zum Standard

Flachbildfernseher mit Internetanschluss werden zum Standard in deutschen Wohnzimmern. Der Umsatz mit diesen so genannten Hybrid-TV-Geräten (auch Connected TV oder Smart TV genannt) steigt in diesem Jahr um rund 44 Prozent auf fast 3,5 Milliarden Euro. Der Geräteverkauf in Stückzahlen legt parallel um rund 60 Prozent von 2,2 Millionen auf 3,4

...

Weiterlesen …

Umsätze mit Festnetzdatendiensten wachsen um 3,1 Prozent

Der positive Trend im Markt für Datenkommunikation per Festnetz hält an. Nach aktuellen Angaben des Marktforschungsinstituts EITO wächst der Umsatz mit Internetanschlüssen und Datendiensten im Festnetz derzeit EU-weit um 3,1 Prozent auf 58,9 Milliarden Euro.

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten