Fachforum Recht & Management: Agiles Projektmanagement mit SCRUM - Motivation und praktische Erfahrungen
In diesem Vortrag erfahren Sie, warum das „Getümmel“ eine geeignetere Metapher für ein erfolgreiches Projekt sein kann als der „Staffellauf“. Ausgehend von Untersuchungen erfolgreicher und gescheiterter Software-Entwicklungsprojekte wird gezeigt, warum ein Paradigmenwechsel zu agilem Projektmanagement in der Projektorganisation sinnvoll ist, wenn Flexibilität und time-to-market bestimmende Aspekte sind.
Anschließend wird erläutert, wie Scrum – eine der agilen Projektmanagement-Methoden – funktioniert. Neben der Schilderung des idealen Verlaufs erfolgt ein Abgleich mit der Praxis und den Herausforderungen, die sich bei der Umsetzung ergeben. Abgerundet wird der Vortrag durch eine Gegenüberstellung des Nutzens von Scrum aus Sicht verschiedener Projektrollen.
Referent
Dr. Michael Hofmann ist Bereichsleiter bei der b+m Informatik AG in Melsdorf. Herr Hofmann verfügt über vier Jahre Erfahrung in Scrum-Projekten, ist zertifizierter Scrum-Master und Scrum-Practioner.
Zielgruppe
Projektleiter, Produktmanager, Software-Entwickler, Entscheider
Veranstalter
Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert von DiWiSH e.V. und der GPM Region Kiel.
Veranstaltungsort
Fachhochschule Kiel
Sokratesplatz 2
24149 Kiel
Anmeldung
Über den folgenden Link können Sie sich zu dieser kostenfreien Veranstaltung anmelden: Online-Anmeldung.
Anschließend wird erläutert, wie Scrum – eine der agilen Projektmanagement-Methoden – funktioniert. Neben der Schilderung des idealen Verlaufs erfolgt ein Abgleich mit der Praxis und den Herausforderungen, die sich bei der Umsetzung ergeben. Abgerundet wird der Vortrag durch eine Gegenüberstellung des Nutzens von Scrum aus Sicht verschiedener Projektrollen.
Referent
Dr. Michael Hofmann ist Bereichsleiter bei der b+m Informatik AG in Melsdorf. Herr Hofmann verfügt über vier Jahre Erfahrung in Scrum-Projekten, ist zertifizierter Scrum-Master und Scrum-Practioner.
Zielgruppe
Projektleiter, Produktmanager, Software-Entwickler, Entscheider
Veranstalter
Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert von DiWiSH e.V. und der GPM Region Kiel.
Veranstaltungsort
Fachhochschule Kiel
Sokratesplatz 2
24149 Kiel
Anmeldung
Über den folgenden Link können Sie sich zu dieser kostenfreien Veranstaltung anmelden: Online-Anmeldung.