Im Kalender eintragen

DiWiSH-Fachgruppe: Design Thinking

Liebe Design Thinking Begeisterte,

am Dienstag, den 04.06.2019 von 16:00 – 19:00 Uhr findet das nächste Treffen der DiWiSH-Fachgruppe Design Thinking in der Drägergarage statt, dem Innovationszentrum im Herzen des international führenden Medizintechnikunternehmens in Lübeck. Ein Ort, an dem neue Ideen, Denkansätze und Arbeitsweisen experimentell und methodisch unterstützt und durchgespielt werden können.

Die Fachgruppe Design Thinking unter Leitung von Inga Wiele hat in Schleswig-Holstein ein Netzwerk von Unternehmen und Personen etabliert, die Design Thinking bereits anwenden oder kennenlernen wollen. Ziel ist es, über Design Thinking zu informieren, aber auch mit Hilfe von praktischen Beispielen oder der Anwendung von Methoden aus dem Design Thinking konkrete Anregungen für die Anwendung in Unternehmen zu erhalten.

Design Thinking ist eine Arbeitsweise, die Ansätze aus dem designerischen Denken nutzt und mit betriebswirtschaftlichen und technischen Denkweisen verknüpft, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Angebote tatsächlich auf die Bedürfnisse von Kunden treffen und somit deren Aussicht auf Erfolg erhöhen. Vor allem Firmen im Silicon Valley, aber zunehmend auch Unternehmen unterschiedlichster Größenordnungen und Branchen in Deutschland wenden Design Thinking deshalb an.

Termin:
04.Juni 2019 von 16:00 – 19:00 Uhr

Agenda:

16:00 Uhr - Willkommen und Warm-Up

16:30 Uhr - Innovationsgarage "Dräger Garage" – Thomas Glöckner (Head of Global Innovation Management) vom Drägerwerk AG & Co. KG zeigt uns die beeindruckende bunte Spielwiese.

17:00 Uhr - Erfahrungsbericht

17:30 Uhr -  Pause

18:00 Uhr -  Neue Design Thinking Methode ausprobieren

18:45 Uhr - I like, I wish

19:00 Uhr - Ende

Im Anschluss gemeinsames Abendessen im Restaurant LaBaracca Cucina Italiana im Park Inn by Radisson, ca 1200m entfernt, nähe Bahnhof https://labaracca.eu/menu/ (Anmeldungen erbeten wegen Reservierung)

Adresse:

Drägergarage Drägerwerk AG & Co. KG
23554 Lübeck
Zugang über Finkenstraße

Anmeldung beim Wachschutz erforderlich, Anmeldung über Inga Wiele erforderlich
Parkplatzmöglichkeiten: Besucherparkplätze umliegend ggü. der Lachswehrallee

Anmeldung und Kontakt

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch per E-Mail an inga@gezeitenraum.com erforderlich.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

inga wiele | gezeitenraum gbr | meer.innovation.
op de geest 36 | 25826 St. Peter-Ording | m. 0151 - 27560281
e. inga@gezeitenraum.com w. www.gezeitenraum.com

Zurück

Weitere Termine

Die KielRegion GmbH lädt herzlich ein zum offiziellen Kick-Off-Event des GründungsCups 2025 und gibt

...

Der Fachkräftemangel – eine der größten Herausforderungen für den Mittelstand. Doch es gibt wirksame

...

Im Rahmen der Digitalen Woche 2025 veranstaltet Kiel.Works wieder das up.load Festival im Coworking

...

Wie wollen wir in Zukunft leben? Dieser Frage gehen wir am 13. Mai 2025 im Rahmen des Smart City

...

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Diese Frage beschäftigt uns nicht erst seit gestern. Doch genau

...

Erlebe einen unterhaltsamen Abend mit spannenden Menschen und einer besonderen Überraschung beim

...

In einer Zeit, die von immer schnelleren Veränderungen, Krisen und Unsicherheiten geprägt ist,

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten